Logo Modellstraßenbahnclub der DVB AG e.V.

Modellstraßenbahnclub der DVB AG e.V.

Informationen

Herzlich willkommen beim Modellstraßenbahnclub der DVB AG e.V.

In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.

Modelle im Verkauf

MB eCitaro 465 002
Das Fahrzeug 465 002 ist als Linie 81 nach Wilschdorf beschildert.
Mehr dazu...

Nächste Ausstellung

Bad Schandau : 25. Kirnitzschtalfest
vom 26. - 27. Juli 2025

Zum Kirnitzschtalfest zeigen wir unsere Ausstellungsanlage "Bahnhof Mitte" im Depot der Kirnitzschtalbahn.

Mehr dazu...

Unterstützung gesucht

Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...

Ähnliche Seiten

Weiter geht es
Lange war sie eingemottet, doch nun ist die kleine Ausstellungsanlage wieder aufgebaut.

(vom 12.06.2025)

Kleine Bahn ganz groß in Mülheim a. d. Ruhr
Am letzten Wochenende fand in Mülheim a. d. Ruhr die Modellstraßenbahnausstellung "Kleine Bahn ganz groß" statt.

(vom 05.06.2025)

Eine neue Kulisse
An der Wallstraße wird künftig eine Kulisse den Blick auf die weiße Wand unterbinden.

(vom 29.05.2025)

Abgebaut für Mülheim
Die Vorbereitungen für die große Modellstraßenbahnausstellung "Kleine Bahn ganz groß" in Mülheim sind abgeschlossen.

(vom 22.05.2025)

Einmal abgebogen
Das überarbeitete Zwischensegment ist so gut wie fertig gestellt und die ersten Fußgänger und Fahrzeuge sind unterwegs.

(vom 15.05.2025)

Neuer Höhenzug
Die Gestaltung des Hintergundes am Moritzburger Weg nimmt langsam Formen an.

(vom 08.05.2025)

Querfeldein aufgebaut
Bis zu "Kleine Bahn ganz groß" ist es nicht mehr weit, und daher haben wir die Ausstellungsanlage zur Probe aufgebaut.

(vom 24.04.2025)

Eingerückt und gereinigt
Die nächste Ausstellung ist noch weit entfernt, daher wurden die Häuser verpackt und die Fahrzeuge staubsicher verstaut.

(vom 10.04.2025)

Betten gemacht
Ein frisch gemachten Betten schläft es sich gut.

(vom 27.03.2025)

Ausstellung im Frühjahr
Die Ausstellung am vergangenen Wochenende war ein voller Erfolg.

(vom 20.03.2025)

Es wird eingefahren
Für unsere Ausstellung am Wochenende haben wir unser kleines Dresden noch einmal getestet und sind mit allen Fahrzeugen Probe gefahren.

(vom 13.03.2025)

Nächster Clubtermin


Die Clubtermine im Jahr 2025 finden immer donnerstags statt.
 

Berichte unserer Ausstellungen

13. April 2015

Tag der offenen Tür im Straßenbahnmuseum


 

Viele große und kleine Besucher schauten im Holzlager auf das kleine Dresden.

Viele große und kleine Besucher schauten im Holzlager auf das kleine Dresden.

Im April öffnet das Straßenbahnmuseum traditionell an einem Wochenende die Türen für Besucher. Auch in diesem Jahr waren wieder mit unserer Ausstellungsanlage mit dabei.

Die großen Bahnen

Die beiden meterspurigen Fahrzeuge in der Halle

Die beiden meterspurigen Fahrzeuge in der Halle

In den Hallen präsentierte das Straßenbahnmuseum liebevoll gepflegte Fahrzeuge den Besuchern. Die Vereinsmitglieder standen den Gästen für Fragen Rede und Antwort. Vorträge und Führungen rundeten das Programm ab.
Begehrt waren die Sonderfahrten mit den historischen Straßenbahnzügen 309 + 87 und dem Dreiwagenzug mit dem MAN Triebwagen 734.

Ein Beiwagen für den Mehltransport der Bienertmnühle.

Ein Beiwagen für den Mehltransport der Bienertmnühle.

Der Kleine Hechtwagen 1820.

Der Kleine Hechtwagen 1820.

Ein Gotha- und zwei verschiedene Tatrawagen.

Ein Gotha- und zwei verschiedene Tatrawagen.

Der Große Hecht ist derzeit leider abgestellt.

Der Große Hecht ist derzeit leider abgestellt.

Im Hintergrund der Großraumwagen vom Typ T4 aus Gotha.

Im Hintergrund der Großraumwagen vom Typ T4 aus Gotha.

Der Triebwagen 1644 befindet sich in der Aufarbeitung.

Der Triebwagen 1644 befindet sich in der Aufarbeitung.

Der älteste betriebsfähige Straßenbahnwagen in Dresden: Berolina 309 + Beiwagen 87.

Der älteste betriebsfähige Straßenbahnwagen in Dresden: Berolina 309 + Beiwagen 87.

Ein Dreiwagenzug: MAN Triebwagen 734 mit zwei stilechten Beiwagen.

Ein Dreiwagenzug: MAN Triebwagen 734 mit zwei stilechten Beiwagen.


Fahrbetrieb im kleinen Maßstab

Städtischer Verkehr vor dem bahnhof Mitte.

Städtischer Verkehr vor dem bahnhof Mitte.

Wie schon im vergangenen Jahr bauten wir unsere Anlage im Holzlager auf.
Rund um den Bahnhof Mitte zeigten wir regen Straßenbahn-, Bus- und Eisenbahnverkehr.
Erstmalig drehte auch der Bus vom Typ H6B probehalber seine Runden. Hier testeten wir die schwebende Lenkachse.

Blick in die Könneritzstraße in Richtung Kleinzschachwitz.

Blick in die Könneritzstraße in Richtung Kleinzschachwitz.

Das Lottchen und der Bus vom Typ H6B in Kaditz.

Das Lottchen und der Bus vom Typ H6B in Kaditz.

Die Gleisschleife am Riegelplatz aus der Luft.

Die Gleisschleife am Riegelplatz aus der Luft.

Bus und Straßenbahn warten in Kleinzschachwitz.

Bus und Straßenbahn warten in Kleinzschachwitz.

Die Könneritzstraße am Bahnhof Mitte

Die Könneritzstraße am Bahnhof Mitte

Unermüdlich drehte die Pferdestraßenbahn ihre Runden.

Unermüdlich drehte die Pferdestraßenbahn ihre Runden.


Upps... Kleine Missgeschicke und mittlere Katastrophen.

Man braucht nur einmal kurz nicht aufpassen und schon ist es passiert: Ein Straßenbahnzur rammt eine ander Bahn oder ein Bus trifft seinen Vordermann. Und manchmal klappt auch alles mit einem Mal.

Wird zusammengerückt, passen drei Züge nebeneinander.

Wird zusammengerückt, passen drei Züge nebeneinander.

Es wurde vergessen die (verflixte) Weiche umzustellen.

Es wurde vergessen die (verflixte) Weiche umzustellen.


Begriffe: Upps

Weitere Ausstellungsberichte:

« 30.03.2015: Ausstellung im Frühjahr
 

 29.06.2015: Ausstellung im Sommer »


Zurück zu: Ausstellungsberichte aus dem Jahr 2015


Kommentare:

Noch kein Kommentar verfasst

Einen neuen Kommentar verfassen


Ihr Name:
Ihre Emailadresse (kann freigelassen werden):
Ihre Internetadresse (kann freigelassen werden):
Ihr Wohnort (kann freigelassen werden):
Textbeitrag:
Rechenaufgabe: Summe der Zahlen 10 und 12 :  
Datenschutzerklärung Erklärung zum Datenschutz gelesen und akzeptiert






Wir betreiben aktiv eine Seite mit allen Informationen auf Facebook.
Uns kann dort gefolgt werden: Unser Facebookprofil

Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format

Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.

Bilderanzeige

Text