Berichte, die zu einem bestimmten Begriff hinterlegt sind.
Tatra T3
Zum Zusammenbauen und Spielen: Tatra T3 aus Noppensteinen.
Mehr dazu...
Dresden
: Ausstellung im Herbst
vom 11. - 12. September 2021
Am 11. Spetember findet das Friedrichstädter Stadtteilfest statt. Wir öffnen parallel zu dieser Veranstaltung an diesem Wochenende unsere Türen
Mehr dazu...
Die Clubtermine im Jahr 2021 finden immer donnerstags statt.
In geselliger Runde und einem Pott Kaffee enstehen in doch recht aufwendiger Handarbeit die Bäume für die natürlichen Auswüchse auf unseren Segmenten. Hierbei wird Blumendraht in verschiedenen Stärken miteinander verdreht.
(Da könnte man im nächsten Wochenbericht mal was zeigen, oder?)
Begriffe: Grünflächen
Weniger aufwendig als es scheint, ist dabei der Bau der Bäume. Hierfür verwenden wir Blumenbindedraht in verschiedenen Stärken.
Zuerst werden allerhand dünne Drähte als Stamm gebunden, bevor dann die Äste in Form von Schlaufen herausgedreht werden.
Damit die Bäume nicht so drahtig ausschauen, erhalten diese natürlich eine Rinde. Dazu wird der Baumrohling mit Weißkaltleim eingestrichen und anschließemd mit Sägemehl bestreut.
Ist alles gut durchgetrocknet, kann der Baum mit Farbe versehen werden.
Begriffe: Grünflächen | Segment Schlesischer Platz
Die winterlich anmutenden Baumgerippe erhielt nun ihr grünes Blätterkleid. Die Wirkung der selbstgebauten Bäume mit den mitunter auch originalgetreuen Höhen zeigt, dass sich der Aufwand für den Selbstbau lohnt.
Begriffe: Grünflächen | Segment Schlesischer Platz
Die Werdung eines Baumes an einem Bild (von links nach rechts):
Zuerst wird aus dickerem Blumendraht die Form grob vorgegeben. Im Anschluss werden die Äste und Zweige mit feinerem Draht angebracht.
Nachdem alle Verweigungen mit Sekundenkleber stabilisiert wurden, kann mit dem Auftrag der Rinde begonnen werden. Dazu wird der Rohling mit Kaltleim eingeoinselt und anschließend mit feinem Sägemehl bestreut, Das Ganze wird so oft wiederholt, bis die Form stimmig erscheint.
Nachdem dann alels gut durch getrocknet ist, kann das Baum mit Farbe eingesprüht werden.
/Und zuletzt erfolgt das Begrünen. Hierfür eignet sich Foliage sehr gut.
Begriffe: Bau Albertplatz
In der Werkstatt entstehen derzeit allerhand Laub- und Nadelgehölze für unsere Segmente.
Bereits im Februar fiel uns auf der Dresdner Modellbaumesse ein Anbieter mit einen großen Angebot für die Ausgestaltung von Grünflächen auf. In der vergangenen Woche nutzten wir einen Nachmittag für einen Besuch im Ladengeschäft. Wir waren überrascht: Das Angebot an Figuren und Grün(zeugs) ist sehr groß. Können wir empfehlen: Modellbahn Schildhauer
Begriffe: Grünflächen
In der letzten Woche wurde es schon erwähnt: In der Baumschule entstehen derzeit die beiden großen Bäume für das Erich-Kästner-Museum.
Schicht für Schicht erfolgte die Begrünung an großen Bäumen.
Begriffe: Grünflächen
In der letzten Woche wurde es schon erwähnt: In der Baumschule entstehen derzeit die beiden großen Bäume für das Erich-Kästner-Museum.
Schicht für Schicht erfolgte die Begrünung an großen Bäumen.
Begriffe: Grünflächen
In der Werkstatt sind derzeit weitere Baäume für die Ausgestaltung unserer Anlage am Entstehen.
Begriffe: Grünflächen
In der Baumschule erhielten in den letzten Tagen einige Bäume ihr grünes Blätterkleid, während andere Baumrohlinge ihre Rinde aufgetragen bekamen.
Begriffe: Grünflächen
In den vergangenen Wochen wurden rund um den Albertplatz Grünflächen gestaltet und verschiedene Bäume gepflanzt.
Im Bereich der Haltestelle wurden die Steinpflaster erneuert. Hier hatte sich der Abrieb der Straßenbahnantriebe gesammelt.
Begriffe: Segment Albertplatz
Wir tun etwas für saubere Luft in unserer Stadt. Die in den letzten Monaten entstandenen Bäume wurden nun rund um den Albertpatz eingepflanzt.
Begriffe: Segment Albertplatz
Lange haben wir keinen Blick mehr bei den Baumbaumeistern hinein geworfen.
Derzeit entstehen in altbewährter Weise allerhand Bäume für den Albertplatz. Wenn dann "gepflanzt" wird, lassen wir uns vom Ergebnis überraschen.
Begriffe: Grünflächen
Ein Blick in die Werkstatt offenbarte die Entstehung weiterer großer Grünpflanzen. Der Gärtner wartet auch schon sehnsüchtig auf seine Bäume um diese gleich einzupflanzen.
In unserem "Grünflächenamt" entstehen derzeit viele kleine Bäume für unser kleines Dresden.
Die Grundkörper bestehen aus verdrillten Bindedraht und wurden anschließend mit einer Kleber-Spachtelmischung modelliert.
Nach dem Farbauftrag (wie im Bild) erhalten die Bäume ihr Laubkleid.
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text