In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.
232 708 "Bundeswehr"
Das Fahrzeug 232 708 mit der Werbung für die Karriere bei der Bundeswehr ist erhältlich
Mehr dazu...
Dresden
: 27. Weihnachtsausstellung
vom 26. - 27. November 2022
Weihnachten steht vor der Tür, ganz klar, damit ist auch Modell(straßen)bahnzeit. Deshalb laden wir euch am ersten und dritten Adventswochenende zur traditionellen Weihnachtsausstellung in unsere Vereinsräume ein.
Mehr dazu...
Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...
Am Spielplatz
Die Tage des leeren Fläche an der Wallstraße sind gezählt.
(vom 14.10.2021)
Willkommen im Januar
Starten wir das neue Jahr so wie das alte Jahr endete: nämlich geschlossen.
(vom 28.01.2021)
Für den Digitalbetrieb
Weiter geht es mit der Digitalisierung am Bahnhof Mitte.
(vom 22.10.2020)
Baustelle Weichenstraße
Lagen in der letzten Woche die Weichen nur zur Probe, durften sie nun schon mal so richtig Platz nehmen.
(vom 20.08.2020)
Busflotte verjüngt
Wann, wenn nicht jetzt? So dachten wir und verjüngten unsere Busflotte mit vier neuen Gelenkbussen des Typs Ikarus 280.
(vom 17.02.2020)
Die karge Fläche wurde bepflanzt
Man muss nur lange genug warten bis Gras über unerledigte Arbeiten gewachsen ist.
(vom 27.01.2020)
Gleisbauarbeiten
Wenn die Züge fahren sollen, müssen wir auch die Gleise weiter verlegen.
(vom 20.01.2020)
Unter der Erde
Wir bieten auch bequeme Arbeitsplätze an: Die Bauarbeiten unter Tage konnten sogar im Liegen ausgeführt werden.
(vom 06.05.2019)
Bereit für den Abriss!
In der vorletzten Woche angekündigt und in der vergangenen Woche umgesetzt: Der Abriss am Bahnhof Mitte.
(vom 29.04.2019)
Bereit für den Abriss?
Wollen wir am Bahnhof Mitte weiterbauen, dann müssen wir erst einmal die Abrisskeule schwingen.
(vom 22.04.2019)
Baustelle Leipziger Straße
Der desolate Zustand der Leipziger Straße wurde nun in Angriff genommen.
(vom 15.04.2019)
Die Clubtermine im Jahr 2022 finden immer donnerstags statt.
Langsam nähern sich die Renovierungsarbeiten in den Vereinsräumen dem Ende.
Waren Lutz und Daniel mit den Herrichten des Flures und dem Streichen der Decken und Wände beschäftigt, brachte Martin einen Zwischenboden für die Lagerung der Miniaturhäuser an. Ebenfalls erfolgt der weitere Ausbau der Werkstatt.
Nach dem Streichen der Decke, konnten nun auch die letzen Leuchten im Flur angebracht werden.
Was lange währt wird gut. Nun haben wir in den Vereinsräumen endlich auch einen Wasser- und Abwasseranschluss. Der Abwasch muss nicht mehr mitgenommen und der Kaffee kann mit "eigenem" Wasser gekocht werden.
Begriffe: Umbau Vereinsräume
Neben den großen Arbeiten, gab es auch im Miniaturformat viel zu tun.
Die Überlegung, das Modul Kaditz/Riegelplatz zur Ausstellung im September nicht anzuschließen, sorgte für reichlich Diskussion.
Da demnächst ein Neubau anstelle Gleisschleife Wallstraße angedacht war, sollte erst mit diesem Segment der Riegelplatz mit Bus und Bahn erschlossen werden. Allerdings ließ sich bis jetzt noch kein Vorbild für die gewünschte Gleiskonstruktion mit Wendemöglichkeit finden.
Die Entscheidung fiel zu Gunsten des Riegelplatzes: Die Wallstraße erhält ein zweites Gleis, sodass ein durchgehender Verkehr in den Vereinsräumen besteht und die Wendemöglichkeit bei auswärtigen Ausstellungen bestehen bleibt.
Da ein Neubau der Gleisschleife Wallstraße absehbar ist, wurde das zweite Gleis nicht aufwändig als Rillengleis auf Pertinaxplatten ausgeführt, sondern lediglich als normales Flexgleis eingebaut.
Da während der nächsten Ausstellung auch Busse fahren sollen, musste eine neue Verbindung vom Bahnhof Mitte zur Gleisschleife Riegelplatz geschaffen werden. Dazu wurde in der Wallstraße ein Teil der alten Straßenverbindung entfernt.
Das Verlegen des Fahrdrahtes für den Busverkehr wird vor allem im Bereich des einfachen Flexgleises mit Schwierigkeiten verbunden sein. Fingerspitzengefühl war beim Verlegen der Gleise des Verbindungsstückes notwendig, da die Gleise zwischen der Wallstraße und dem Riegelplatz nicht parallel angeordnet sind.
Die S-Kurve darf nicht zu steil und die Gerade zwischen den beiden Kurven nicht zu kurz sein. Wird dies nicht beachtet, hebeln sich die Straßenbahnwagen aus und würden entgleisen - unangenehm gerade im Ausstellungsbetrieb.
Also haben Robert und Lutz fleißig getestet und mit verschiedenen Fahrzeugtypen ausprobiert.
Begriffe: Car System | Segment Wallstraße | Straßenbau
Das Segment Mickten erhielt in der Zwischenzeit zum größten Teile eine neue Fahrleitung und neue Halterungen. Auch wurden einige Masten gleich neu gesetzt.
Für das Ausrichten der Fahrleitung kommt, wie auch dem letzten Bild zu sehen, unser Hilfswagen zu Hilfe. Mit diesem kann der Verlauf geprüft werden, sodass später die Straßenbahnen nicht neben der Strippe stehen bleiben.
Begriffe: Sanierung Straßenbahnhof Mickten | Segment Mickten
« 10.08.2010: Es geht voran
23.08.2010: Ordnung muss sein »
Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2010
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text