Logo Modellstraßenbahnclub der DVB AG e.V.

Modellstraßenbahnclub der DVB AG e.V.

Informationen

In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.

In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.

Modelle im Verkauf

232 607 "Wir lieben Dresden"
Das Fahrzeug 232 607 mit der Werbung für den Sender "Radio Dresden" ist erhältlich.
Wir haben den Preis gesenkt.
Mehr dazu...

Nächste Ausstellung

Halberstadt : Kleine Bahn ganz groß in Halberstadt
vom 03. - 04. Juni 2023

In diesem Jahr findet die 19. internationale Modellstraßenbahnausstellung "Kleine Bahn ganz groß" anlässlich "120 Jahre elektrische Straßenbahn" in Halberstadt statt.

Mehr dazu...

Unterstützung gesucht

Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...

Ähnliche Seiten

Haushalt wird aufgelöst
So mancher Haushalt wird schafft Ordnung.

(vom 23.02.2023)

Blick in das Innerste
Wie wäre es denn mit einem Blick in die neue Halle des neuen Straßenbahnhofes Klotzsche?
Nicht hinein, sondern abwärts geht es derzeit am Bahnhof Mitte.

(vom 16.02.2023)

Der blaue Träger
Am neuen Straßenbahnhof Klotzsche gibt es nun einen blauen Träger.

(vom 02.02.2023)

Straßenbahnhof Klotzsche
Die neue Halle des Straßenbahnhofs Klotzsche nimmt mit dem Aufstellen der äußeren Fassadenelemente erste Konturen ans.

(vom 19.01.2023)

Durchgestartet
Die zweite Woche im neuen Jahr ist vorbei und wir starten ordentlich durch.

(vom 12.01.2023)

Willkommen 2023
Allen unseren Lesern wünschen wir einen tollen Start in das Jahr 2023.

(vom 05.01.2023)

Rund um den Albertplatz
Der aktuelle Wochenbericht widmet sich einigen Baustellen rund um den Albertplatz.

(vom 15.07.2021)

Bereit für den Abriss!
In der vorletzten Woche angekündigt und in der vergangenen Woche umgesetzt: Der Abriss am Bahnhof Mitte.

(vom 29.04.2019)

Bauplatz schaffen
Das Jahr ist bereits in vollem Gange.

(vom 09.01.2017)

Ein kleiner Bus auf großer Fahrt
Der Citaro-Gelenkbus durfte in der letzten Woche viele Runden drehen.

(vom 25.07.2016)

Eine neue Baracke
Im Innenhof sonnt sich ein kleiner Flachbau und lässt es sich gut gehen.

(vom 18.07.2016)

Nächster Clubtermin


Die Clubtermine im Jahr 2023 finden immer donnerstags statt.
 

Berichte aus dem Verein

08. August 2011

Steinsetzarbeiten am Bahnhof Mitte


 

In der letzten Woche wurde an der künftigen Ausstellungsfläche am Segment Bahnhof Mitte weiter gebaut. Nach dem Aufkleben der Mittelfäche konnte die Bordsteinkante angeklebt werden.

Nun musste nur noch über die Gestaltung des Innenbereiches nachgedacht werden. Wir entschieden uns dabei für eine kleine Parkanlage, um das künftige Gefährt gut in Szene setzen zu können.

Nach dem Planen und Aufzeichnen der Wege wurden aus dünnen Pappstreifen kleine Steinchnen zurecht geschnitten und aufgeklebt. Als Abschluss wurden zur Rasenseite hin Pappstreifen als Kantensteine verklebt.

Auf den Wegen wurde feiner Modellbausand gestreut und zuletzt mit einem Wasser-Leim-Gemisch eingeschwemmt.

Die kleine Parkanlage am Bahnhof Mitte bekommt Steinchen als Wegebegrenzung.

Die kleine Parkanlage am Bahnhof Mitte bekommt Steinchen als Wegebegrenzung.

Erst wird die Fläche außen eingefasst.

Erst wird die Fläche außen eingefasst.

Nach der Außenseite wird der Innenbereich abgegrenzt.

Nach der Außenseite wird der Innenbereich abgegrenzt.

Im Anschluss werden die Wege geschottert.

Im Anschluss werden die Wege geschottert.

Die Steinbegrenzung für die Wiesenfläche wird geschnitten und eingeklebt.

Die Steinbegrenzung für die Wiesenfläche wird geschnitten und eingeklebt.

Die Schotterwege werden mit Leim eingeschwemmt.

Die Schotterwege werden mit Leim eingeschwemmt.

Die zurecht geschnittenen Fotografen

Die zurecht geschnittenen Fotografen


Begriffe: Pferdestraßenbahn | Segment Bahnhof Mitte

Der vorletzte Schliff am Hochhaus

Auch am Hochhaus wurden in den letzten Tagen gebaut. Raumwände wurden eingezogen, damit der künftige Betrachter nicht vom Dach bis in das Ergeschoss schauen kann. Aber auch die restlichen Lücken auf dem Doch konnten verschlossen werden. Natürlich wurden dabei auch die neu eingedeckten Dachflächen an der Seite der Antonstraße nachgebildet.

Eine recht friemelige Arbeit war der markante Schriftzug "Verkehrsbetriebe" an der Hausfassade. Dazu wurden die Buchstaben einzeln ausgedruckt, auf Polystyrol geklebt und im Anschluss ausgeschnitten.

Die großen Fensterfronten im Ergeschoss werden eingeklebt

Die großen Fensterfronten im Ergeschoss werden eingeklebt

Ein Blick in die Innereien des Hauses.

Ein Blick in die Innereien des Hauses.

Detail der Fassade im Sonnenlicht.

Detail der Fassade im Sonnenlicht.

Vom Hof in den Himmel hinauf.

Vom Hof in den Himmel hinauf.

Der Schriftzug "Verkehrsbetriebe" am Hochhaus.

Der Schriftzug "Verkehrsbetriebe" am Hochhaus.

Mit dem Hubschrauber über den Albertplatz

Mit dem Hubschrauber über den Albertplatz


Begriffe: Bau Albertplatz | Hausbau | Paulicksches Hochhaus

Weitere Berichte:

« 01.08.2011: Baustelle Hochhaus
 

 15.08.2011: Altes und Neues »


Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2011


Kommentare:

Noch kein Kommentar verfasst

Einen neuen Kommentar verfassen


Ihr Name:
Ihre Emailadresse (kann freigelassen werden):
Ihre Internetadresse (kann freigelassen werden):
Ihr Wohnort (kann freigelassen werden):
Textbeitrag:
Rechenaufgabe: Summe der Zahlen 14 und 6 :  
Datenschutzerklärung Erklärung zum Datenschutz gelesen und akzeptiert






Wir betreiben aktiv eine Seite mit allen Informationen auf Facebook.
Uns kann dort gefolgt werden: Unser Facebookprofil

Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format

Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.

Bilderanzeige

Text