In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.
232 607 "Wir lieben Dresden"
Das Fahrzeug 232 607 mit der Werbung für den Sender "Radio Dresden" ist erhältlich.
Wir haben den Preis gesenkt.
Mehr dazu...
Dresden
: 28. Weihnachtsausstellung
vom 02. - 03. Dezember 2023
Weihnachten steht vor der Tür, ganz klar, damit ist auch Modell(straßen)bahnzeit. Deshalb laden wir euch am ersten und dritten Adventswochenende zur traditionellen Weihnachtsausstellung in unsere Vereinsräume ein.
Mehr dazu...
Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...
Ein Platz für das Erich-Kästner-Museum
An unserer Großbaustelle Albertplatz erhielt das Erich-Kästner-Museum im Zuge der weiteren Baumaßnahmen nun den endgültigen Platz am Platze zugewiesen.
(vom 09.07.2012)
Tiefbauarbeiten
Am Riegelplatz rückten in der vergangenen Woche die Bauarbeiter an und hinterließen an der Haltestelle ein großzügiges Loch, während an der Alberbrücke Spachtelmasse für die beiden Fahrbahnen aufgetragen wurde.
(vom 30.01.2012)
Albertbrücke
Die Albertbrücke ist derzeit die einzige Elbquerung in unserem Räumen.
(vom 26.01.2012)
Anhalten auf der Albertbrücke
Auf der Albertbrücke wurden testweise zwei Stoppstellen für das Carsystem verbaut, die mittels motorischer Antriebe angesteuert werden.
(vom 09.01.2012)
Stoppstellen für Busse auf der Albertbrücke
Auf der Albertbrücke wurden erstmals neue Stoppstellen für das Carsystem verbaut.
(vom 05.01.2012)
Der Albertplatz wird begradigt
Bereits in der letzten Woche wurde durch das Holpern über die Gleisübergänge während der Probefahrten festgestellt, dass die Anlagensegmente Albertplatz nicht ausgerichtet sind.
(vom 31.10.2011)
Probefahrten am Albertplatz
Ein Blick in den Kalender verrät, dass in gut vier Wochen unsere Weihnachtsausstellung stattfindet.
(vom 24.10.2011)
Bauarbeiten auf Neustädter Seite
Nachdem nun alle bekannten Fehlerstellen beseitigt wurden, konnten die vielen Baustellen am Albertplatz in Angriff genommen werden.
(vom 10.10.2011)
An der Brückenbaustelle
Während in Dresden mit dem Aufbau einer Interimsbrücke für Fußgänger und Radfahrer an der sanierungsbedürftigen Albertbrücke begonnen wird, erhielten bei uns die Nebenstrompfeiler ihr Tonnengewölbe.
(vom 05.09.2011)
Immobilienzuwachs
Eine alte Baustelle aus dem letzten Jahr wurde in der vorangegangenen Woche wieder einmal in Angriff genommen: Nachdem die Albertbrücke seit Monaten nur aus den vier Tonnengewölben der Hauptstrompfeiler besteht, sollten auch die letzten Brückenbögen ihre Verkleidung bekommen.
(vom 22.08.2011)
Auch kleine Schritte führen zum Erfolg
So langsam zeichnen sich am Albertplatz erste Konturen ab: Die auf dem Holz aufgezeichneten Fußwege und Grünflächen müssen nun übertragen werden.
(vom 14.02.2011)
Die Clubtermine im Jahr 2023 finden immer donnerstags statt.
Während in Dresden mit dem Aufbau einer Interimsbrücke für Fußgänger und Radfahrer an der sanierungsbedürftigen Albertbrücke begonnen wird, erhielten bei uns die Nebenstrompfeiler ihr Tonnengewölbe.
Im Anschluss konnten die äußeren Verkleidungen angebracht werden.
Begriffe: Bau Albertbrücke
Die Gleisbaustelle am Bahnhof Mitte / Weißeritzstraße nähert sich langsam dem Ende. In der vergangenen Woche wurden die letzten Gleise eingelötet.
Nachdem Einbau der Reedkontakte für künftige Schaltaufgaben und dem Verlegen dr Fahrstromanschlüsse, wurde mit einem Messgerät auf eventuelle Fehlerquellen geprüft.
Danach konnte mit dem Zuspachteln der Gleiszwischenräume begonnen werden.
Begriffe: Gleisbau | Segment Könneritzstraße
Gähnten in der letzten Woche noch Löcher in der Fassade des Erich-Kästner-Museum, so erhielt diese nun die typischen Fensterrahmen eingesetzt. Im Anschluss konnte dann die Fassadenfarbe aufgetragen werden.
Um später einen Komplettdurchblick durch das gesamte Gebäude zu vermeiden, wurden Decken und Zwischenwände in das Museum eingezogen.
Begriffe: Bau Albertplatz | Erich-Kästner-Museum | Hausbau
In der Werkstatt entdeckt: Der Tatrawagen 224 265, versehen mit der Werbung für ein Kakaogetränkepulver, erhielt die Beschilderung für die Linie 9. Auch wurde die Beschriftung der Dachkante angebracht.
Die Woche schloss auch diesmal wieder mit eimen leckeren Abendbrot ab.
Und für diejenigen, die auf Facebook unterwegs sind: Wir haben nun eine sogenannte Vanity-URL: www.facebook.com/modellstrassenbahn
« 29.08.2011: Ein Pferdestraßenbahnwagen
12.09.2011: Viele Baustellen »
Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2011
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text