Logo Modellstraßenbahnclub der DVB AG e.V.

Modellstraßenbahnclub der DVB AG e.V.

Informationen

In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.

In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.

Modelle im Verkauf

MB eCitaro 465 002
Das Fahrzeug 465 002 ist als Linie 81 nach Wilschdorf beschildert.
Mehr dazu...

Nächste Ausstellung

Bad Schandau : 25. Kirnitzschtalfest
vom 26. - 27. Juli 2025

Zum Kirnitzschtalfest zeigen wir unsere Ausstellungsanlage "Bahnhof Mitte" im Depot der Kirnitzschtalbahn.

Mehr dazu...

Unterstützung gesucht

Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...

Ähnliche Seiten

Das Ende der Welt
Die Flacherdler haben Recht: die Welt ist flach und an den Rändern zu Ende.

(vom 03.07.2025)

Weiter geht es
Lange war sie eingemottet, doch nun ist die kleine Ausstellungsanlage wieder aufgebaut.

(vom 12.06.2025)

Es wird eingefahren
Für unsere Ausstellung am Wochenende haben wir unser kleines Dresden noch einmal getestet und sind mit allen Fahrzeugen Probe gefahren.

(vom 13.03.2025)

Das Ladegerät ist eingebaut
In vier Wochen findet unsere erste Ausstellung in diesem Jahr statt.

(vom 13.02.2025)

Alle Freiheiten
Alle Freiheiten haben wir uns genommen, als es um den Rückbau unserer Teststrecke im Verlauf der Bautzner Straße ging.

(vom 06.02.2025)

Viele Fahrräder
Wir wollen dem großen Dresden in nichts nachstehen und lassen unseren Bewohnern eine ganze Menge an Fahrrädern zukommen.

(vom 30.01.2025)

Auf ein Neues: Willkommen 2025
Herzlich willkommen 2025.

(vom 02.01.2025)

Wir fahren nach Prag
Eine auswärtige Ausstellung steht vor der Tür.

(vom 22.08.2024)

Eine neue Trasse in der Straße
An der Kreuzung Bautzner Straße/Rothenburger Straße wurde wieder an der Straße gebaut.

(vom 08.08.2024)

Große weiße Fläche
Zwischen der Bautzner Straße und der Hoyerswerdaer Straße erstreckt sich nun eine große weiße Fläche.

(vom 06.06.2024)

Eine Fotosonderfahrt
Mit zunehmender Modellbeleuchtung rückte unser derzeit einziger komplett beleuchteter Tatrazug zu einer kleinen Fotorunde aus.

(vom 02.05.2024)

Nächster Clubtermin


Die Clubtermine im Jahr 2025 finden immer donnerstags statt.
 

Berichte aus dem Verein

05. November 2012

An der Bautzner Straße 5

Mit dem Haus "Bautzner Straße 5" ist ein neues Gebäude für den Albertplatz am Entstehen.

Und wir haben es geschafft: Die Gleiskreuzung ist endlich komplett fertig gestellt.
 

Der nackte Rohbau steht schon an der Ecke der Alaunstraße.

Der nackte Rohbau steht schon an der Ecke der Alaunstraße.

Und wieder gesellt sich ein neues Gebäude zu unserer Immobiliensammlung dazu. In der letzten Wohe entstand das Eckhaus Bautzner Straße / Alaunstraße.

Der Rohbau entstand diesmal aus Leichtschaumplatten. Im Gegensatz zum Zeichenkarton sind diese nicht nur leichter, sondern auch einfacher in Bearbeitung zu handhaben.

Nachdem alle Wandteile miteinander verklebt waren, konnten die Gesimse, Fensterrahmen und Verzierhungen angebracht werden.
Eine Herausforderung stellt immer wieder die Färbung der Fassade dar. Je nach Sonnenstand und Helligkeit, erscheint die Färbung der Gebäude unterschiedlich. Hier muss dann einfach das Auge entscheiden. Und wie man sieht, hat es treffend entschieden.

Die noch recht leere Fassade erhält ihre Struktur

Die noch recht leere Fassade erhält ihre Struktur

Nach der Detailierung der Fassade wurde diese eingefärbt.

Nach der Detailierung der Fassade wurde diese eingefärbt.

Die Fassadenseite auf der Bautzner Straße

Die Fassadenseite auf der Bautzner Straße

Blick aus der Bautzner Straße auf das neue Gebäude

Blick aus der Bautzner Straße auf das neue Gebäude


Begriffe: Bau Albertplatz | Bautzner Straße 5 | Hausbau

Gleisbauarbeiten beendet

Die letzten Gleisstücke werden in die Kreuzung eingelötet.

Die letzten Gleisstücke werden in die Kreuzung eingelötet.

Endlich ist es vollbracht: Die Gleiskreuzung am Albertplatz ist fertig! Am Mittwoch wurde das letzte Gleisprofil eingelötet.

Nun müssen die Weichen für den Straßenbau vorbereitet werden. Damit keine Spachtelmasse in den Stellschlitten oder die Weichenzungen läuft, entstehen aus Holz und Polystyrolplatten Weichenkästen, die alle Öffnungen verschließen.

Die Weichen erhalten einen Kasten, um die Stellmchanik zu schützen.

Die Weichen erhalten einen Kasten, um die Stellmchanik zu schützen.

Fertig! Die Testfahrzeuge können nun komplett Proberollen.

Fertig! Die Testfahrzeuge können nun komplett Proberollen.


Begriffe: Bau Albertplatz | Gleisbau

Fahrspuren über den Albertplatz

Zuerst müssen die Fahrspuren aufgezeichnet werden.

Zuerst müssen die Fahrspuren aufgezeichnet werden.

Mit dem Abschluss der Gleisbauarbeiten, können nun die Fahrspuren für den Autoverkehr verlegt werden. Bei der Gleiskonstruktion ist dies schon eine Herausforderung für sich, da der Stahldraht nicht direkt durch Herzstücke (ein Bauteil in den Straßenbahnweichen) laufen soll.

Einfach zu verlegen sind die Geradeausspuren. Beim abbiegenden Vehrkehr muss dann neben der Fahrdrahtverlauf die Profilfreiheit beachtet werden. Immerhin sollen später Bus und Bahn gemeinsam abbiegen.

In der nächsten Woche sind dann die Fahrspuren für den Schienenersatzverkehr an der Reihe.

Der Abzweig von der Königsbrücker in die Antonstraße.

Der Abzweig von der Königsbrücker in die Antonstraße.

Der Kantenabschluss zwischen den Gleisen wird eingesetzt.

Der Kantenabschluss zwischen den Gleisen wird eingesetzt.

Der Hälfte der Fahrdrähte ist bereits verlegt.

Der Hälfte der Fahrdrähte ist bereits verlegt.

Von der Königsbrücker Straße hinüber zum Albertplatz.

Von der Königsbrücker Straße hinüber zum Albertplatz.


Begriffe: Bau Albertplatz | Car System | Fahrdraht verlegen | Straßenbau

Flaschensammlung

Flaschensammlung: Jeder hat irgendwie seine eigene Pulle

Flaschensammlung: Jeder hat irgendwie seine eigene Pulle

Irgendwie hat jeder seine eigene Leimflasche. Arbeiten dann alle an einem Segment, dann kommt schon mal eine ordentliche Flaschensammlung zusammen.

Weitere Berichte:

« 29.10.2012: Ein Bus lernt das Fahren
 

 12.11.2012: Fahrspuren für den Autoverkehr. »


Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2012


Kommentare:

Noch kein Kommentar verfasst

Einen neuen Kommentar verfassen


Ihr Name:
Ihre Emailadresse (kann freigelassen werden):
Ihre Internetadresse (kann freigelassen werden):
Ihr Wohnort (kann freigelassen werden):
Textbeitrag:
Rechenaufgabe: Summe der Zahlen 14 und 15 :  
Datenschutzerklärung Erklärung zum Datenschutz gelesen und akzeptiert






Wir betreiben aktiv eine Seite mit allen Informationen auf Facebook.
Uns kann dort gefolgt werden: Unser Facebookprofil

Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format

Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.

Bilderanzeige

Text