In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.
232 607 "Wir lieben Dresden"
Das Fahrzeug 232 607 mit der Werbung für den Sender "Radio Dresden" ist erhältlich
Mehr dazu...
Dresden
: Ausstellung im Frühjahr
vom 18. - 19. März 2023
Der Frühling beginnt (zumindest behauptet dies der Kalender).
Mehr dazu...
Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...
Der blaue Träger
Am neuen Straßenbahnhof Klotzsche gibt es nun einen blauen Träger.
(vom 02.02.2023)
Straßenbahnhof Klotzsche
Die neue Halle des Straßenbahnhofs Klotzsche nimmt mit dem Aufstellen der äußeren Fassadenelemente erste Konturen ans.
(vom 19.01.2023)
Durchgestartet
Die zweite Woche im neuen Jahr ist vorbei und wir starten ordentlich durch.
(vom 12.01.2023)
Willkommen 2023
Allen unseren Lesern wünschen wir einen tollen Start in das Jahr 2023.
(vom 05.01.2023)
Am Spielplatz
In dieser Woche berichten wir vom Baufortschritt des Spielplatzes "Bastion Merkur".
(vom 10.02.2020)
Bereit für den Abriss!
In der vorletzten Woche angekündigt und in der vergangenen Woche umgesetzt: Der Abriss am Bahnhof Mitte.
(vom 29.04.2019)
Bauplatz schaffen
Das Jahr ist bereits in vollem Gange.
(vom 09.01.2017)
Brückenbau mit der Fräse
In der vergangenen Woche bearbeiteten wir die Eisenbahnbrücken am Bahnhof Mitte mit der Fräse, bevor wir den Gleisbau auf der Eisenbahntrasse fortführen konnten.
(vom 16.05.2016)
Ein recht kurzer Bericht
Der Bericht der vergangenen Woche fällt dieses Mal etwas kürzer aus.
(vom 04.04.2016)
Schotter im Hof
Am Albertplatz wurde die Fläche hinter dem Verkehrsbetriebe-Hochhaus eingeschottert.
(vom 14.03.2016)
Ein fertiges Bauwerk
In den letzten Tagen wurde das Verwaltungsgebäude für das neue Segment Mickten fertig gestellt.
(vom 22.02.2016)
Die Clubtermine im Jahr 2023 finden immer donnerstags statt.
Zwischen Weihnachten und Silvester haben wir kurzerhand noch einen Bautag eingelegt. So erhielt das Haus auf der Alaunstraße einen Dachaufbau.
Auch von der Albertbrücke gibt es wieder Baufortschritte zu berichten.
Lange mussten die Bewohner der oberen Etagen im Eckgebäude an der Bautzner Straße das Wetter aushalten. Nun kann endlich verkündet werden, dass dies ein Ende hat.
In der letzten Woche wurde nach dem Anbringen der Dachgauben mit dem Bau des Daches begonnen.
Begriffe: Bau Albertplatz | Bautzner Straße 5 | Hausbau
Nach langer Zeit gibt es nun auch von der Albertbrücke weitere Baufortschritte zu vermelden. So wurde begonnen die Uferböschung sowohl auf Johannstädter als auch auf Neustädter Seite zu errichten. Hierbei mussten Unmengen an Erden bewegt werden, um die erforderlichen Höhen zu erreichen.
Ganz so schwer war es nun auch wieder nicht. Mittels Holz führten wir die Geländeanpassungen durch. Allerdings sei zu bemerken, dass die Elbe leichtes Hochwasser führt. Das sei vor allem auf die warme Wetterlage im Riesengebirge und daher eingehende Schneeschmelze zurückzuführen, so die Aussagen der Meteorologen.
Begriffe: Bau Albertbrücke
« 24.12.2012: Wir wünschen frohe Weihnachten
07.01.2013: Bauwerke »
Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2012
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text