In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.
232 607 "Wir lieben Dresden"
Das Fahrzeug 232 607 mit der Werbung für den Sender "Radio Dresden" ist erhältlich.
Wir haben den Preis gesenkt.
Mehr dazu...
Halberstadt
: Kleine Bahn ganz groß in Halberstadt
vom 03. - 04. Juni 2023
In diesem Jahr findet die 19. internationale Modellstraßenbahnausstellung "Kleine Bahn ganz groß" anlässlich "120 Jahre elektrische Straßenbahn" in Halberstadt statt.
Mehr dazu...
Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...
Ausstellung im Frühjahr
Am vergangenen Wochenende öffneten wir die Türen zu unserer ersten Ausstellung in diesem Jahr.
(vom 23.03.2023)
Es ist angerichtet
Am Wochenende öffnen wir von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr die Türen zu unseren Ausstellungsräumen.
(vom 16.03.2023)
Haushalt wird aufgelöst
So mancher Haushalt wird schafft Ordnung.
(vom 23.02.2023)
Blick in das Innerste
Wie wäre es denn mit einem Blick in die neue Halle des neuen Straßenbahnhofes Klotzsche?
Nicht hinein, sondern abwärts geht es derzeit am Bahnhof Mitte.
(vom 16.02.2023)
Der blaue Träger
Am neuen Straßenbahnhof Klotzsche gibt es nun einen blauen Träger.
(vom 02.02.2023)
Straßenbahnhof Klotzsche
Die neue Halle des Straßenbahnhofs Klotzsche nimmt mit dem Aufstellen der äußeren Fassadenelemente erste Konturen ans.
(vom 19.01.2023)
Durchgestartet
Die zweite Woche im neuen Jahr ist vorbei und wir starten ordentlich durch.
(vom 12.01.2023)
Willkommen 2023
Allen unseren Lesern wünschen wir einen tollen Start in das Jahr 2023.
(vom 05.01.2023)
Frohe Weihnachten
Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
(vom 22.12.2022)
Neues Busmodell
Pünktlich vor Weihnachten ist ein neues Busmodell erhältlich: Der Mercedes eCitaro 464 001 mit der blauen Werbung für die neuen elektrischen Busse.
(vom 09.12.2022)
Miniatur Dresden
Am dritten Adventswochenende laden wir zum letzten Mal in diesem Jahr zur Austellung in unsere Vereinsräume ein.
(vom 08.12.2022)
Die Clubtermine im Jahr 2023 finden immer donnerstags statt.
Nicht nur der alte Büssung wurde umgebaut, auch an Gebäuden und Straßenbahnen wurde recht ausgiebig gewerkelt.
Das Modell des Büssing NAG 900 N ist noch eines der ersten Serie. Es erscheint recht grob geschnitzt, gibt aber das äußere Erscheinungsbild des Busses recht gut wieder. Und warum soll dieser Bus in der Vitrine verstauben, zumal im April das Fest 100 Jahre Bus in Dresden stattfindet?
Damit das Modell auch fahren kann, musste zunächste eine Bodenplatte so hergerichtet werden, die den Motor, die Batterien und die Lenkachse aufnehmen kann.
Wie bereits bei den anderen fahrbaren Busmodelle, wurde das Untergestellt komplett neu gebaut. Zu beachten war hierbei, dass die zweite Achse federnd gelagert wird, um ein feststehen bei unebener Straße zu verhindern.
Da in diesem Bus der Platz ausreichend war, konnte eine Halterung für normale Microbatterien eingebaut werden: Ist der Saft einmal alle, dann müssen nur die Stromlieferanten gewechselt werden.
Das Modell ist nun, bis auf die Fenstereinsätze und die Beschriftungen, fertig gestellt.
Begriffe: Büssing NAG 900 N | Car System | Umbau Busmodell
Der neue (alte) Bus auf seiner ersten Runde am Bahnhof Neustadt.
Das Modell aus Resin erhielt eine neue Bodenplatte, damit der Motor und der Batteriekasten Platz haben.
Begriffe: Büssing NAG 900 N | Car System | Umbau Busmodell
Eigentlich ist der beleuchtete Tatragroßzug fertig. Eigentlich aber nur, denn bis vor kurzem gingen in einer Haltestelle immer die Lichter aus. Und das sollten sie ja nicht.
Daher erhielt der Beiwagen ein umgebautes Laufgestell, über welches die Lichtspannung wieder zurück geleitet werden kann, wenn der Triebwagen stromlos in einer Stoppstelle steht.
Nunja, der Triebwagen: Dieser erhält bald seine Drehgestellblenden.
Begriffe: Beleuchtung T4D | Licht im Modell | Pepsi Cola | Tatra T4D
Die Bauarbeiten an der bautzner Straße 16 kommen langsam zum Ende. In der vergangenen Woche wurden nicht nur die Fenster eingesetzt - es zieht nicht mehr - sondern auch das Dach gedeckt - es regnet nicht mehr aufs Haupt.
Im Gegensatz zu den verhergehenden Gebäuden wurden beim Dachausbau die Gauben zuerst gesetzt, bevor das Dach aufgesetzt wurde. Die Idee ist, dieser später für einen Beleuchtungseinbau frei zu halten.
Bereits kurz nach der Fertigstellung des Gebäudes konnte schon der erste Einzelhändler in seinen neuen Räumlichkeiten begrüßt werden. An frischem Brot und Brötchen soll es nun nicht mangeln.
Begriffe: Bautzner Straße 16 | Hausbau | Segment Bautzner Straße
Immer nur gelbe Bahnen sind für das Auge irgendwann auch langweilig. Daher erhalten in nächster Zeit einige Niederflurstraßenbahnen ihre dem Original entsprechende Werbungen.
Ein 12er soll mit der Werbung für die "mobilen" Webseiten der DVB AG versehen werden. Dazu müssen auf den Werbevordruck noch die Fahrgestellblenden, Klappen und Beleuchtungen aufgezeichnet werden.
Ein großes Dankeschön an die DVB AG für die wunderbare Zuarbeit.
Begriffe: 232 831 | NGT D12 DD
Etwas aufwendiger ist dagegen der Umbau für die Werbestraßenbahn "100 Jahre Bus". Die verfügbaren Modelle des Typs NGT D8 DD haben ein Manko: Die Sänfte ist zu kurz.
Also musste das schwebende Mittelteil neu gebaut werden. Als Baumaterial wurden Polystyrolplatten in verschiedenen Stärken und Vivak® glasklar zum Einsatz. Passend zurecht geschnitten und anschließend verklebt, so entstand Stück für Stück die Sänfte. Beim Bau der Dachlandschaft wurden auch gleich die fehlenden Container auf dem dritten Wagenkasten ergänzt.
Da wir nun die fahrzeug, sofern es möglich ist, micht Licht ausrüsten, wurde der Straßenbahnwagen schon einmal mit einer Außenbeleuchtung versehen. Die Seitenbegrenzungsleuchten müssen allerdings noch warten. Erst nach dem Aufkleben der Werbefolie können diese angebracht werden.
Begriffe: 232 607 | Licht im Modell | NGT D8 DD
« 24.02.2014: Aufgestemmt, aufgebrochen und abgerissen
10.03.2014: Ein vollelektrischer Hybride »
Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2014
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text