In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.
232 607 "Wir lieben Dresden"
Das Fahrzeug 232 607 mit der Werbung für den Sender "Radio Dresden" ist erhältlich
Mehr dazu...
Dresden
: Ausstellung im Frühjahr
vom 18. - 19. März 2023
Der Frühling beginnt (zumindest behauptet dies der Kalender).
Mehr dazu...
Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...
Am Spielplatz
Nicht nur am Spielplatz wurde weiter gebaut, sondern auch an der Elbgestaltung und der Eisenbahnabstellfläche.
(vom 03.09.2020)
Ein naturnaher Wildgarten
Lange lag die Fläche brach: Mit der Gebäudeerweiterung wurde am Albertplatz auch ein insektenfreundlicher Naturgarten angelegt.
(vom 27.08.2020)
Grünes an der Brücke
Rund um die Albertbrücke beginnt nun ganz zaghaft das erste Grüne zu sprießen.
(vom 02.09.2019)
Die Villa steht
Die Villa Eschebach wurde in der vergangenen Woche an ihren neuen Platz an den Albertplatz gebracht.
(vom 26.08.2019)
Steine in den Weg gelegt
Da staunte man nicht schlecht: An der Albertbrücke werden die Freiflächen einfach zugepflastert.
(vom 19.08.2019)
Oben auf der Villa
An der Villa Eschebach wurden die Regenbleche angebracht und die Dachbalustrade gebaut.
(vom 12.08.2019)
Baustelle Albertbrücke
Von der Albertbrücke gibt es nun wieder Neues zu berichten.
(vom 05.08.2019)
Im Urlaub
Mitten in den Sommerferien ist eine Dampferfahrt auf der Elbe eine schöne Abwechslung.
(vom 22.07.2019)
Ein kleiner Bus auf großer Fahrt
Der Citaro-Gelenkbus durfte in der letzten Woche viele Runden drehen.
(vom 25.07.2016)
Probefahrt MB Citaro G E6
Nun wurde einem weiteren Gelenkbus das Fahren beigebracht.
(vom 20.07.2016)
Mickten steht wieder
Wir haben das neue Segment "Betriebshof Mickten" wieder aufgestellt und wollen die Zeit bis zum September nutzen und daran weiter bauen.
(vom 04.07.2016)
Die Clubtermine im Jahr 2023 finden immer donnerstags statt.
In der Werkstatt erhalten zwei weitere Busse alle notwendigen Bauteile, um (fast) eigenständig über die Straßen fahren zu können.
An der Albertbrücke wurde zuletzt an den Nebenstrompfeilern gewerkelt.
Zwei weitere Busse lernen derzeit das Laufen. In der Werkstatt erhalten diese alle notwendigen Bauteile, um (fast) eigenständig über die Straßen zu fahren.
An der Albertbrücke wurde zuletzt an den Nebenstrompfeilern gewerkelt.
Als nächster Gelenkbus ist ein Fahrzeug aus dem Hause Solaris (Hersteller VK Modelle) an der Reihe.
Nachdem alle Bauteile aus dem Gehäuse entfernt wurden, konnte mit dem Neubau der Bodenplatten begonnen werden. Aus Polystyrol wurden diese mit der kleinen Kreissäge passend zurecht gesägt. Im nächsten Arbeitsschritt wurden die Ausparungen für die Rastnasen des Busgehäuses eingeschnitten.
Der Antrieb erfolgt später, wie im Original, über die C-Achse.
Begriffe: Car System | Solaris U18 - Gute Nacht | Umbau Busmodell
Ein zweiachsiger Bus ist schnell umgebaut. Die neue Bodenplatte wurde passend ausgesägt. Im Anschluss wurde die B-Achse eingebaut und danach der Motor passend platziert.
Wie bereits beim IFA H6B soll das Busmodell eine schwebende Lenkachse erhalten. Dazu wurde der handelsübliche Schleifer passend zurecht gebogen und mit Lötzinn stabilisiert. Nachdem ein größerer Neodym Magnet angeklebt wurde, konnte die erste Proberunde gedreht werden.
Zuletzt wurde Platz für Schalter und Ladebuchse geschaffen. Die zweite Runde drehte der Bus standesgemäß mit seinem Gehäuse.
Begriffe: Car System | MAN Lion´s City Hybrid | Umbau Busmodell
Die zwölf Bauteile für die Nebenstrompfeiler wurden an ihre vorgesehenen Plätze angeklebt. Danach erhielten diese ihre Grundierung in brauner Farbe. Nachdem diese angetrocknet war, erfolgte der Antrich in verschiedenen hellen und dunklen Farbtönen.
Begriffe: Bau Albertbrücke
« 13.04.2015: Tag der offenen Tür im Straßenbahnmuseum
28.04.2015: Viele kleine Bahnen »
Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2015
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text