In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.
232 607 "Wir lieben Dresden"
Das Fahrzeug 232 607 mit der Werbung für den Sender "Radio Dresden" ist erhältlich
Mehr dazu...
Dresden
: Ausstellung im Frühjahr
vom 18. - 19. März 2023
Der Frühling beginnt (zumindest behauptet dies der Kalender).
Mehr dazu...
Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...
Der blaue Träger
Am neuen Straßenbahnhof Klotzsche gibt es nun einen blauen Träger.
(vom 02.02.2023)
Stäbchen mit Kabelanschluss
In den vergangenen Tagen fanden hauptsächlich kleine Basteleien statt.
(vom 26.01.2023)
Durchgestartet
Die zweite Woche im neuen Jahr ist vorbei und wir starten ordentlich durch.
(vom 12.01.2023)
Ein bisschen Fahrzeugbau
Von unserer Sonderserie "309 + 87" gibt es auch wieder Baufortschritte zu berichten.
(vom 03.11.2022)
Neu eingezogen
Gesehen und gekauft: So erhöhen wir die Einwohnerzahl in unserem kleinen Dresden.
(vom 20.10.2022)
Blickt noch einer durch?
Aus dem kleinen Auftrag einen Fehler zu finden, wird nun ein etwas größerer Auftrag.
(vom 29.09.2022)
Alle Zeichen auf Ausstellung
Pünktlich vor unserer Ausstellung am Sonnabend ist unser neues Straßenbahnmodell eingetroffen: das Fahrzeug 232 607 mit der Werbung "Wir lieben Dresden".
(vom 08.09.2022)
Ein bisschen Farbe
Der Zahn der Zeit nagt an den neuen Leuchten, sodass schon Ausbesserunsgarbeiten auf der Tagesordnung standen.
(vom 30.06.2022)
Start in das neue Jahr
Wir wünschen allen Modellstraßenbahnern, unseren Lesern und unseres Fans ein gesundes neues Jahr.
(vom 20.01.2022)
Am Albertplatz
Auch in diesem Jahr fällt unsere Weihnachtsausstellung ersatzlos aus - wir bieten dafür ein Bild von unserem Albertplatz an.
(vom 09.12.2021)
Baustelle!
Spielplatz aufgebaut - Spielplatz abgebaut - und nun entsteht er wieder neu.
(vom 25.11.2021)
Die Clubtermine im Jahr 2023 finden immer donnerstags statt.
An der Albertbrücke wurden die ersten Zäune für das künftige Brückengeländer hergerichtet.
Aber auch sonst wurde in den Vereinsräumen fleißig gewerkelt.
An der Albertbrücke geht es zügig voran. Die Enden des Sgementes (Neustädter und Altstädter Seite) wurden verblendet und ordentlich eingefärbt.
Die Austritte auf den Nebenstrompfeilern erhielten die Sandsteinmauern. Ebenso wurde begonnen die ersten Zäune für das Brückengeländer herzurichten.
Zu beachten war hierbei, dass auf der Brücke nach 1945 einige Geländer in vereinfachter Ausführung wieder hergerichtet wurden.
Begriffe: Bau Albertbrücke
In der vergangenen Woche wurde die Bodenplatte für den Nachläufer des Gelenkbusses erstellt. Nun konnte die Antriebsachse eingesetzt werden. Die Achse wurde - wie bei anderen Fahrzeugen bereits bewährt - in ein Gleitlager gesetzt.
Anschließend erfolgte die Montage des Motors.
Begriffe: Car System | Solaris U18 - Gute Nacht | Umbau Busmodell
Die ersten historischen Straßenbahnzüge haben bereits unsere Werkstätten verlassen. Doch warten noch weitere Straßenbahnwagen auf ihre Fertigstellung.
So erhielten die verbliebenen Trieb- und Beiwagen ihre Dächer aufgesetzt.
Begriffe: 309 + 87 | Sondermodell
Da rund um den Albertplatz demnächst Bäume gepflanzt werden sollen, mussten entsprechende Pflanzlöcher ausgehoben werden.
Die Einfassungen wurden bereits gesetzt, sodass ein Befüllen mit Erde(Sand und Dreck) nichts mehr im Wege steht.
Begriffe: Bau Albertplatz | Fußwege Albertplatz
Für die Linie 66/B erhielt das Fahrzeug 459 032 (DD-VB 1332) eine neue Lackierung. Neben dem üblichen Gelbton, prankt auf dem Bus ein weiterer Bus in der roten Lackierung des Regionalverkehr Dresdens.
Da die Firma Rietze eine sonderbare Geschäftspolitik fährt, haben wir eine weitere Serie mit der Beschilderung "B - 66 Strehlener Pl. über Coschütz" aufgelegt.
Für diejenigen, die bereits vorbestellt hatten: Wir können nur das neue Ziel ausliefern.
Zum Busmodell (in unserem Shop)
Begriffe: Busmodell | Sondermodell
Das Wetter der letzten Tage ließ das Unkraut sprießen.
Damit wir aber an den warmen Tagen die Klimaanlage nutzen können, muss der Verdichter gut arbeiten können. Nur hatte hier Mutter Natur ihre langen grünen Finger ausgestreckt, sodass wir mit der Heckenschere kurz anrücken und dem Treiben Einhalt gebieten mussten.
« 28.04.2015: Viele kleine Bahnen
11.05.2015: Es geht weiter: Fußwege »
Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2015
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text