In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.
232 607 "Wir lieben Dresden"
Das Fahrzeug 232 607 mit der Werbung für den Sender "Radio Dresden" ist erhältlich.
Wir haben den Preis gesenkt.
Mehr dazu...
Dresden
: 28. Weihnachtsausstellung
vom 02. - 03. Dezember 2023
Weihnachten steht vor der Tür, ganz klar, damit ist auch Modell(straßen)bahnzeit. Deshalb laden wir euch am ersten und dritten Adventswochenende zur traditionellen Weihnachtsausstellung in unsere Vereinsräume ein.
Mehr dazu...
Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...
Ein neuer Bus fährt
Nach vielen Jahre Funkstille, rollt nun erstmals wieder ein neuer Bus auf unseren Straßen.
(vom 14.09.2023)
Die Fußbodenleger
Damit sich die Bewohner unserer Gebäude wohlfühlen, scheuen wir keine Kosten und Mühen: der Fußbodenleger war vor Ort und machte sich auch gleich ans Werk.
(vom 07.09.2023)
Licht im Erich-Kästner-Museum
Mit dem Erich-Kästner-Museum stand nun ein weiteres Gebäude auf dem Lichttisch.
(vom 24.08.2023)
Eine neue Baustelle
Heimlich, still und leise wurden an der Bautzner Straße Fußwege, Grünflächen und Straßenbelag entfernt.
(vom 17.08.2023)
In der Dämmerung
So langsam bringen wir Licht in das Dunkel.
(vom 10.08.2023)
Ein neues Gebäude
Der Sommer ist nun vorbei und wir wenden uns wieder den wirklich wichtigen Dingen im Leben zu.
(vom 03.08.2023)
Noch ein Straßenbahnbild
Im Sommerurlaub gibt es noch ein weiteres schönes Straßenbahnbild.
(vom 20.07.2023)
Geparkt und abgebaut
Ist die Ausstellung vorbei, können wir mit den Bauarbeiten (wieder) beginnen.
(vom 30.03.2023)
Ausstellung im Frühjahr
Am vergangenen Wochenende öffneten wir die Türen zu unserer ersten Ausstellung in diesem Jahr.
(vom 23.03.2023)
Vorbereitung für die Ausstellung
Die Ausstellung am 18. und 19. März wirft ihre Schatten voraus.
(vom 09.03.2023)
Aufgerissen in der Neustadt
Am Albertplatz wurde ein Stück Straße vom Belag befreit.
(vom 02.03.2023)
Die Clubtermine im Jahr 2023 finden immer donnerstags statt.
An der Albertbrücke wurden die ersten Zäune für das künftige Brückengeländer hergerichtet.
Aber auch sonst wurde in den Vereinsräumen fleißig gewerkelt.
An der Albertbrücke geht es zügig voran. Die Enden des Sgementes (Neustädter und Altstädter Seite) wurden verblendet und ordentlich eingefärbt.
Die Austritte auf den Nebenstrompfeilern erhielten die Sandsteinmauern. Ebenso wurde begonnen die ersten Zäune für das Brückengeländer herzurichten.
Zu beachten war hierbei, dass auf der Brücke nach 1945 einige Geländer in vereinfachter Ausführung wieder hergerichtet wurden.
Begriffe: Bau Albertbrücke
In der vergangenen Woche wurde die Bodenplatte für den Nachläufer des Gelenkbusses erstellt. Nun konnte die Antriebsachse eingesetzt werden. Die Achse wurde - wie bei anderen Fahrzeugen bereits bewährt - in ein Gleitlager gesetzt.
Anschließend erfolgte die Montage des Motors.
Begriffe: Car System | Solaris U18 - Gute Nacht | Umbau Busmodell
Die ersten historischen Straßenbahnzüge haben bereits unsere Werkstätten verlassen. Doch warten noch weitere Straßenbahnwagen auf ihre Fertigstellung.
So erhielten die verbliebenen Trieb- und Beiwagen ihre Dächer aufgesetzt.
Begriffe: 309 + 87 | Sondermodell
Da rund um den Albertplatz demnächst Bäume gepflanzt werden sollen, mussten entsprechende Pflanzlöcher ausgehoben werden.
Die Einfassungen wurden bereits gesetzt, sodass ein Befüllen mit Erde(Sand und Dreck) nichts mehr im Wege steht.
Begriffe: Bau Albertplatz | Fußwege Albertplatz
Für die Linie 66/B erhielt das Fahrzeug 459 032 (DD-VB 1332) eine neue Lackierung. Neben dem üblichen Gelbton, prankt auf dem Bus ein weiterer Bus in der roten Lackierung des Regionalverkehr Dresdens.
Da die Firma Rietze eine sonderbare Geschäftspolitik fährt, haben wir eine weitere Serie mit der Beschilderung "B - 66 Strehlener Pl. über Coschütz" aufgelegt.
Für diejenigen, die bereits vorbestellt hatten: Wir können nur das neue Ziel ausliefern.
Zum Busmodell (in unserem Shop)
Begriffe: Busmodell | Sondermodell
Das Wetter der letzten Tage ließ das Unkraut sprießen.
Damit wir aber an den warmen Tagen die Klimaanlage nutzen können, muss der Verdichter gut arbeiten können. Nur hatte hier Mutter Natur ihre langen grünen Finger ausgestreckt, sodass wir mit der Heckenschere kurz anrücken und dem Treiben Einhalt gebieten mussten.
« 28.04.2015: Viele kleine Bahnen
11.05.2015: Es geht weiter: Fußwege »
Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2015
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text