In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.
232 607 "Wir lieben Dresden"
Das Fahrzeug 232 607 mit der Werbung für den Sender "Radio Dresden" ist erhältlich
Mehr dazu...
Dresden
: Ausstellung im Frühjahr
vom 18. - 19. März 2023
Der Frühling beginnt (zumindest behauptet dies der Kalender).
Mehr dazu...
Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...
Der blaue Träger
Am neuen Straßenbahnhof Klotzsche gibt es nun einen blauen Träger.
(vom 02.02.2023)
Stäbchen mit Kabelanschluss
In den vergangenen Tagen fanden hauptsächlich kleine Basteleien statt.
(vom 26.01.2023)
Durchgestartet
Die zweite Woche im neuen Jahr ist vorbei und wir starten ordentlich durch.
(vom 12.01.2023)
Ein bisschen Fahrzeugbau
Von unserer Sonderserie "309 + 87" gibt es auch wieder Baufortschritte zu berichten.
(vom 03.11.2022)
Neu eingezogen
Gesehen und gekauft: So erhöhen wir die Einwohnerzahl in unserem kleinen Dresden.
(vom 20.10.2022)
Blickt noch einer durch?
Aus dem kleinen Auftrag einen Fehler zu finden, wird nun ein etwas größerer Auftrag.
(vom 29.09.2022)
Alle Zeichen auf Ausstellung
Pünktlich vor unserer Ausstellung am Sonnabend ist unser neues Straßenbahnmodell eingetroffen: das Fahrzeug 232 607 mit der Werbung "Wir lieben Dresden".
(vom 08.09.2022)
Ein bisschen Farbe
Der Zahn der Zeit nagt an den neuen Leuchten, sodass schon Ausbesserunsgarbeiten auf der Tagesordnung standen.
(vom 30.06.2022)
Start in das neue Jahr
Wir wünschen allen Modellstraßenbahnern, unseren Lesern und unseres Fans ein gesundes neues Jahr.
(vom 20.01.2022)
Am Albertplatz
Auch in diesem Jahr fällt unsere Weihnachtsausstellung ersatzlos aus - wir bieten dafür ein Bild von unserem Albertplatz an.
(vom 09.12.2021)
Baustelle!
Spielplatz aufgebaut - Spielplatz abgebaut - und nun entsteht er wieder neu.
(vom 25.11.2021)
Die Clubtermine im Jahr 2023 finden immer donnerstags statt.
In den letzten Tagen hatte sich in unseren Räumen an allen möglichen (und unmöglichen) Orten Sand und Staub versteckt.
Im Aufenthaltsraum (oder auch "Die Küche") fiel allerhand Dreck beim Entfernen der Fließen an.
Am Albertplatz hingegen wurde der Sand ordentlich zwischen den Wegen verteilt.
In den letzten Tagen fiel allerhand Staub, Dreck und Sand in den vereinsräumen an. Ein Großteil dessen murden mit dem Staubsauger vom Boden in den Beutel befördert.
Doch unsere Umbauarbeiten lassen dies wie Sisyphosarbeit erscheinen. Auch in den kommenden Tagen wird der Staubsauger viel zu tun haben.
Die letzten Fliesen blätterten, nicht immer ganz freiwillig, von der Wand. Diesen folgte in der Regel der Putz bis zur Ziegelsteinmauer.
Nachdem nun diese "Baufreiheit" geschaffen wurde, konnte mit dem Verputzen begonnen werden. Am Ende muss die Fläche gerade sein, denn es sollen im weiteren Verlauf wieder Fliesen an der Wand angebracht werden.
Begriffe: Aufenthaltsraum | Umbau Vereinsräume
Am Albertplatz wurde auch ordentlich gesandet. Allerdings war (und ist) dieser Sand kein Futter für den Staubsauger.
Doch vorher mussten die am Albertplatz zu besandeten Flächen ausgeschnitten und eingefärbt werden.
Nachdem Verteilen der Sandkörnchen wurde der Fußweg fein säuberlich gekehrt.
Begriffe: Bau Albertplatz | Fußwege Albertplatz
Die Fahrleitungsmasten an der Albertbrücke erhielten in der vergangenen Woche ihren krönenden Abschluss. Mit dem Aufkleben und Bemalen sind die Masten auf der Brücke nun fertig gestellt.
Begriffe: Bau Albertbrücke | Fahrleitungsbau
« 25.05.2015: 1.000 Euro für unseren Verein
08.06.2015: Ein verrücktes Haus »
Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2015
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text