In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.
232 607 "Wir lieben Dresden"
Das Fahrzeug 232 607 mit der Werbung für den Sender "Radio Dresden" ist erhältlich
Mehr dazu...
Dresden
: Ausstellung im Frühjahr
vom 18. - 19. März 2023
Der Frühling beginnt (zumindest behauptet dies der Kalender).
Mehr dazu...
Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...
Der blaue Träger
Am neuen Straßenbahnhof Klotzsche gibt es nun einen blauen Träger.
(vom 02.02.2023)
Stäbchen mit Kabelanschluss
In den vergangenen Tagen fanden hauptsächlich kleine Basteleien statt.
(vom 26.01.2023)
Durchgestartet
Die zweite Woche im neuen Jahr ist vorbei und wir starten ordentlich durch.
(vom 12.01.2023)
Ein bisschen Fahrzeugbau
Von unserer Sonderserie "309 + 87" gibt es auch wieder Baufortschritte zu berichten.
(vom 03.11.2022)
Neu eingezogen
Gesehen und gekauft: So erhöhen wir die Einwohnerzahl in unserem kleinen Dresden.
(vom 20.10.2022)
Blickt noch einer durch?
Aus dem kleinen Auftrag einen Fehler zu finden, wird nun ein etwas größerer Auftrag.
(vom 29.09.2022)
Alle Zeichen auf Ausstellung
Pünktlich vor unserer Ausstellung am Sonnabend ist unser neues Straßenbahnmodell eingetroffen: das Fahrzeug 232 607 mit der Werbung "Wir lieben Dresden".
(vom 08.09.2022)
Ein bisschen Farbe
Der Zahn der Zeit nagt an den neuen Leuchten, sodass schon Ausbesserunsgarbeiten auf der Tagesordnung standen.
(vom 30.06.2022)
Start in das neue Jahr
Wir wünschen allen Modellstraßenbahnern, unseren Lesern und unseres Fans ein gesundes neues Jahr.
(vom 20.01.2022)
Am Albertplatz
Auch in diesem Jahr fällt unsere Weihnachtsausstellung ersatzlos aus - wir bieten dafür ein Bild von unserem Albertplatz an.
(vom 09.12.2021)
Baustelle!
Spielplatz aufgebaut - Spielplatz abgebaut - und nun entsteht er wieder neu.
(vom 25.11.2021)
Die Clubtermine im Jahr 2023 finden immer donnerstags statt.
Da staunt man nicht schlecht: Am Albertplatz stand mitten auf der Grünefläche das Gebäude der Albertstraße 34. Das ist verrückt!
Die neue "Standfläche" des Hauses war dann aber recht schnell geklärt: Rund um den ALbertplatz wurde gebaut. Um den ausführenden Bauherren stand das Bauwerk schlicht im Wege herum.
Nachdem bereits in der vergangenen Woche das Pflaster am Computer konstruiert und ausgedruckt wurden, konnte nun mit dem verlegen der Steine begonnen werden.
Mit dem Abschluss der Pflasterei wurde das Gebäude "Albertstraße 34" wieder auf seinen angestammten Platz zurück gestellt.
Begriffe: Albertstraße 34 | Bau Albertplatz | Fußwege | Fußwege Albertplatz
Wurde in der letzten Woche der Sand zwischen dem Fußweg am Albertplatz nur erst einmal eingestreut, so erfolgte nun der verkleben.
Zuerst wurde der Sand mit Wasser besprüht und im Anschluss mit einem verdünnten Kleber-Spülmittel-Gemisch eingeschwemmt.
Begriffe: Bau Albertplatz | Fußwege Albertplatz
Der Gleisbereich in der Haltestelle am Albertplatz sollte ursprünglich mit abfotografierten und neu gesetzten Steinen am Computer entstehen. Allerdings zeigte sich, dass die Ausdrucke stehts einen lila Stich aufwiesen. So wurde diese Idee nicht weiter verfolgt.
In den vergangenen Tagen entstand eine neue Grafik, in welcher die Pflasterseine einzeln erstellt und gesetzt wurden. Diese weisen im Gleisbereich ebenfalls eine Spur von Flugrost auf.
Bis zum Einbau muss sich das Pflaster allerdings noch ein wenig gedulden.
Begriffe: Bau Albertplatz | Haltestelle Albertplatz
Weitere kleine Figuren (oder auch unsere "Neudresdner") wurden entsprechend der Mode mit Farbe, Pinsel und viele Fingerspitzengefühl neu eingekleidet.
Begriffe: Dresdner Bevölkerung
Straßenbahnverkehr ist am Albertplatz gerade schwer möglich. Ein Fahrleitungsmast wurde einfach abgebaut. Dabei handelte es sich ausgerechnet um den Masten mit der dynamischen Fahrgastanzeige. Die Frage nach dem "Wann kommt die Bahn?" muss vorerst unbeantwortet bleiben.
In der Werkstatt erhält der Mast nun die letzten Bauteile für die Anzeige, bevor dieser wieder am Albertplatz eingebaut werden kann.
Begriffe: Dynamische Fahrgastinformation | Haltestelle Albertplatz | Licht im Modell
Die Fliesen sind alle ab, die entstandene Loch wurde zugespachtelt und fein verputzt.
In der letzten Woche wurde auch die Tapete, welche unserem künftigen Fliesenspiegel im Wege sein wird, von der Wand entfernt. Danach wurden die Markierungen für die Bohrlöcher der Unterputzdosen angezeichnet. Somit kann die Bohrerei demnächst starten.
Begriffe: Aufenthaltsraum | Umbau Vereinsräume
« 01.06.2015: Viel Sand da
15.06.2015: Fliesen an der Wand »
Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2015
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text