Logo Modellstraßenbahnclub der DVB AG e.V.

Modellstraßenbahnclub der DVB AG e.V.

Informationen

Herzlich willkommen beim Modellstraßenbahnclub der DVB AG e.V.

In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.

Modelle im Verkauf

MB eCitaro 465 002
Das Fahrzeug 465 002 ist als Linie 81 nach Wilschdorf beschildert.
Mehr dazu...

Nächste Ausstellung

Mülheim an der Ruhr: Kleine Bahn ganz groß in Mühlheim a. d. Ruhr
vom 31. Mai - 01. Juni 2025

Die 21. internationale Modellstraßenbahnausstellung "Kleine Bahn ganz groß" findet in diesem Jahr in Mühlheim a. d. Ruhr statt.

Mehr dazu...

Unterstützung gesucht

Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...

Ähnliche Seiten

Querfeldein aufgebaut
Bis zu "Kleine Bahn ganz groß" ist es nicht mehr weit, und daher haben wir die Ausstellungsanlage zur Probe aufgebaut.

(vom 24.04.2025)

Eingerückt und gereinigt
Die nächste Ausstellung ist noch weit entfernt, daher wurden die Häuser verpackt und die Fahrzeuge staubsicher verstaut.

(vom 10.04.2025)

Betten gemacht
Ein frisch gemachten Betten schläft es sich gut.

(vom 27.03.2025)

Ausstellung im Frühjahr
Die Ausstellung am vergangenen Wochenende war ein voller Erfolg.

(vom 20.03.2025)

Es wird eingefahren
Für unsere Ausstellung am Wochenende haben wir unser kleines Dresden noch einmal getestet und sind mit allen Fahrzeugen Probe gefahren.

(vom 13.03.2025)

Großreinemachen
Zu unserer Ausstellung ist es nicht mehr weit: So standen viele Reinigungsarbeiten rund um das kleine Dresden auf dem Plan.

(vom 06.03.2025)

Kein Bett im Kornfeld
Unser hauseigener Möbellieferant hat nun die ersten Schränke und Betten im Angebot.

(vom 27.02.2025)

Auf der "19. Erlebnis Modellbahn"
Am vergangenen Wochenende fand in der Dresdner Messe die "19. Erlebnis Modellbahn" statt.

(vom 20.02.2025)

Das Ladegerät ist eingebaut
In vier Wochen findet unsere erste Ausstellung in diesem Jahr statt.

(vom 13.02.2025)

Auf ein Neues: Willkommen 2025
Herzlich willkommen 2025.

(vom 02.01.2025)

Wir wünschen frohe Weihnachten
Mit dem sehr erfolgreichen Abschluss unserer Weihnachtsausstellung verabschieden wir uns für dieses Jahr und wünschen ein frohes Weihnachtsfest.

(vom 23.12.2024)

Nächster Clubtermin


Die Clubtermine im Jahr 2025 finden immer donnerstags statt.
 

Berichte unserer Ausstellungen

31. Mai 2010

Ausstellung im Bremer Depot Sebaldsbrück


 

29.-30. Mai 2010: Nach langer Fahrt wurden am Nachmittag die Anlagensegmente im Depot aufgebaut

29.-30. Mai 2010: Nach langer Fahrt wurden am Nachmittag die Anlagensegmente im Depot aufgebaut

Vom 29. bis 30. Mai 2010 fand im Bremer Depot Sebaldsbrück die "7. Kleine Bahn ganz groß" statt.
Obwohl die Umbauarbeiten der Vereinsräume viel Zeit in Anspruch nehmen und an dem besagten Wochenende auch der Abschied der Tatrawagen aus dem Liniendienst in Dresden stattfand, entschieden wir uns für die Teilnahme an der größten deutschen Modellstraßenbahnschau.

Am Freitag morgen gegen halb sieben wurden die Sachen gepackt und im Transporter verstaut, sodass es dann kurz nach 8:00 Uhr losgehen konnte.

Nach der Entscheidung nicht über Leipzig zu fahren, folgte die Feststellung, dass 100km Umweg mehr Zeit kosten, als der vermutete Stau durch die Autobahnbaustelle.

Am Nachmittag wurden in recht kurzer Zeit die Anlagensegmente aufgebaut. Nach dem Anstecken der Verbindungen konnte die erste Bahn ohne Probleme eine Testrunde drehen, sodass wir uns auf die Suche nach dem Hotel begeben konnten. Die Zeit war knapp, denn um 19:00 Uhr sollte es ein Buffet im Depot geben. Der erste Versuch entpuppte sich als Irrtum und wir mussten mit der Straßenbahn noch einmal 20 Minuten weiterfahren.

Nach dem Einchecken, Auspacken, Fahrkarten kaufen und Bahn fahren, kehrten wir eine Stunde zu spät in das Depot zurück, doch es war noch genug zu Essen da.

Den Tag beendete eine kleine Rundfahrt mit einem dreiachsigen Sattelgelenkwagen.
Am Hauptbahnhof ausgestiegen, folgte eine kleine nächtliche Wanderung durch Bremens Innenstadt zum Hotel.

29.-30. Mai 2010: Am zeitigen Freitagmorgen werden die Segmente am Transportgestell befestigt.

29.-30. Mai 2010: Am zeitigen Freitagmorgen werden die Segmente am Transportgestell befestigt.

29.-30. Mai 2010: Den Tag beendete eine kleine Rundfahrt mit einem dreiachsigen Sattelgelenkwagen.

29.-30. Mai 2010: Den Tag beendete eine kleine Rundfahrt mit einem dreiachsigen Sattelgelenkwagen.

29.-30. Mai 2010: Fertig aufgestellt zur abendlichen Rundfahrt durch Bremen steht der historische Hansa Gelenkzug vor den Toren des Depots.

29.-30. Mai 2010: Fertig aufgestellt zur abendlichen Rundfahrt durch Bremen steht der historische Hansa Gelenkzug vor den Toren des Depots.

29.-30. Mai 2010: Am Flughafen treffen die beiden Sonderzüge, bestehend aus dem Hansa- und Wegmann-Gelenkzug aufeinander, bevor es in die Serviceanlage geht.

29.-30. Mai 2010: Am Flughafen treffen die beiden Sonderzüge, bestehend aus dem Hansa- und Wegmann-Gelenkzug aufeinander, bevor es in die Serviceanlage geht.


Die Ausstellung im Depot

29.-30. Mai 2010: Fahrbetrieb am zweiten Ausstellungstag.

29.-30. Mai 2010: Fahrbetrieb am zweiten Ausstellungstag.

Der erste Ausstellungstag lockte bei herrlichem Maiwetter rund 500 Besucher in das Depot Sebaldsbrück.
Groß und Klein konnten die vielen Schaustücke in den verschiedensten Baugrößen bewundern.

Auch das "Kleine Dresden" zog viele Besucher in seinen Bann.

Auf dem abendlichen Programm stand eine Sonderfahrt mit einem Überraschungsmoment und dem Abendessen an einem großen Buffet auf dem Plan.
Für die Rundfahrt wurden die zwei Gelenkzüge (Hansa und Wegmann) eingesetzt. Nach einer Rundfahrt zum Flughafen, ging es dann zurück in das BSAG Zentrum, wo nach einem Rundgang in die nächste Straßenbahn umgestiegen wurde. Mit einer Doppeltraktion aus GT8N1 fuhren wird dann bis zum Europahafen, wo uns das Abendessen erwartete.

Nachdem das von einer Cateringfirma organisierte Buffet eröffnet wurde, stürmten die ersten los, wobei einige begeisterte Esser Türmchen auf ihre Teller bauten. Als die Schlange kürzer wurde, stellten wir uns auch an und stellten darauf fest, dass das Buffet gut geleert war. Das nachgeforderte Essen ließ eine Stunde auf sich warten, doch schmeckte es alles andere als gut (was der Chef auch bestätigte).
Also beschlossen wir, unsere hungrigen Mägen in Richtung Innenstadt zu füllen. So ging es dann mit den Hamburger Modellstraßenbahnern auf eine nächtliche Brementour.

Ein Tipp: Am Bremer Hauptbahnhof befindet sich eine Gyrosbude. Kann man sehr empfehlen.

Am zweiten Ausstellungstag fuhr die Straßenbahn, die die Aussteller von ihren Hotels abholte, schon etwas früher. Da aber das Frühstück auf unseren Wunsch vorverlegt wurde, war dies kein Problem.
Leider zeigte sich das Wetter an diesem Tag von seiner übellaunigen Seite. Regen, viel Regen und wenig Regen wechselten sich ab.

29.-30. Mai 2010: Und sie fährt doch! Nach einigen Umbauarbeiten konnte auch die Messstraßenbahn verkehren.

29.-30. Mai 2010: Und sie fährt doch! Nach einigen Umbauarbeiten konnte auch die Messstraßenbahn verkehren.

29.-30. Mai 2010: Mit einer Doppeltraktion, bestehend aus GT8N1, ging es dann zum Abendessen an den Europa Hafen.

29.-30. Mai 2010: Mit einer Doppeltraktion, bestehend aus GT8N1, ging es dann zum Abendessen an den Europa Hafen.

29.-30. Mai 2010: Nach einer kurzen Rede konnte das Buffet eröffnet werden.

29.-30. Mai 2010: Nach einer kurzen Rede konnte das Buffet eröffnet werden.

29.-30. Mai 2010: Toll organisiert: Morgens fuhr ein Wagenzug die Hotels ab, und brachte die Aussteller zum Depot Sebaldsbrück.

29.-30. Mai 2010: Toll organisiert: Morgens fuhr ein Wagenzug die Hotels ab, und brachte die Aussteller zum Depot Sebaldsbrück.


Die großen Bahnen

29.-30. Mai 2010: Ein GT8N in der Gleisschleife am Depot Sebaldsbrück

29.-30. Mai 2010: Ein GT8N in der Gleisschleife am Depot Sebaldsbrück

29.-30. Mai 2010: Kleine

29.-30. Mai 2010: Kleine "Fahrzeugparade" vor dem Straßenbahnhof Sebaldsbrück.


Die Heimreise

29.-30. Mai 2010: 17:00 Uhr: Der Abbau beginnt pünktlich. Der Weg bis Dresden ist weit...

29.-30. Mai 2010: 17:00 Uhr: Der Abbau beginnt pünktlich. Der Weg bis Dresden ist weit...

Pünktlich 17:00 Uhr beginnt der Abbau der Anlagen. Kisten stapelbar einpacken, Fahrleitung und Anlagensegmente trennen und Füße abschrauben.
Beim Einladen stehen die Hamburger Modellstraßenbahner helfend zur Seite, sodass nach 88 Minuten (neuer Rekord!) der Transporter abfahrbereit ist.

Drei ereignisreiche, stressige, anstrengende und doch tolle und lustige Tage liegen hinter uns. 2011 findet die "Kleine Bahn ganz groß" in Erfurt statt.

Vielen Dank an den Club Linie 11 - Das Gröpli Tram, die Freunde der Bremer Straßenbahn e.V. und die Bremer Straßenbahn AG für die Organisation dieses wunderbaren Wochenendes.

Weitere Ausstellungsberichte:

« 19.01.2010: Modell + Bahn in Görlitz 2010
 

 20.09.2010: Ausstellung in Schkeuditz »


Zurück zu: Ausstellungsberichte aus dem Jahr 2010


Kommentare:

Noch kein Kommentar verfasst

Einen neuen Kommentar verfassen


Ihr Name:
Ihre Emailadresse (kann freigelassen werden):
Ihre Internetadresse (kann freigelassen werden):
Ihr Wohnort (kann freigelassen werden):
Textbeitrag:
Rechenaufgabe: Summe der Zahlen 12 und 6 :  
Datenschutzerklärung Erklärung zum Datenschutz gelesen und akzeptiert






Wir betreiben aktiv eine Seite mit allen Informationen auf Facebook.
Uns kann dort gefolgt werden: Unser Facebookprofil

Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format

Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.

Bilderanzeige

Text