Berichte, die zu einem bestimmten Begriff hinterlegt sind.
232 607 "Wir lieben Dresden"
Das Fahrzeug 232 607 mit der Werbung für den Sender "Radio Dresden" ist erhältlich.
Wir haben den Preis gesenkt.
Mehr dazu...
Dresden
: 28. Weihnachtsausstellung
vom 02. - 03. Dezember 2023
Weihnachten steht vor der Tür, ganz klar, damit ist auch Modell(straßen)bahnzeit. Deshalb laden wir euch am ersten und dritten Adventswochenende zur traditionellen Weihnachtsausstellung in unsere Vereinsräume ein.
Mehr dazu...
Die Clubtermine im Jahr 2023 finden immer donnerstags statt.
Zum großen Fest am Wochenende haben wir wieder ein besonderes Modell im Angebot. Aus unserer Modellbauschmiede gibt es den Tatrazug (Triebwagen und Beiwagen) mit der Werbung für Markant.
Von der Firma Herrmann und Partner haben wir und das Straßenbahnmuseum Dresden neben diversen Fertigmodellen und Bausätzen das Modell der Kinderstraßenbahn auf Basis des T4Ds im Programm.
Vorbeischauen lohnt sich.
Am 29 und 30. September feierte die DVB AG im Straßenbahnhof Trachenberge das 140. Jubiläum ihrer Straßenbahn. Wir hatten (nur) die Möglichkeit aus dem Fahrschulraum auf das Geschehen in der Trachenberger Straße zu schauen.
Freitag: Es wird fleißig rangiert. Die historischen Fahrzeuge verlassen die Hallen des Straßenbahnmuseums und werden auf die Freifläche im Straßenbahnhof abgestellt. Dafür werden die Arbeitsfahrzeuge in die Halle rangiert.
Am Wochenende: Vor dem Fenster sind allerhand Fahrzeuge unterwegs. Neben der Zubringerlinie 140, kehren dann am Abend die Straßenbahnen vom Fahrzeugkorso zurück.
Sonntag: Am Sonntagabend wird aufgeräumt. Also das Spiel wie Freitag - nur in die andere Richtung.
Am Wochenende sind wir mit dem Bahnhof Mitte und den beiden Gleisschleifen Kleinzschachwitz und Riegelplatz beim Tag der offenen Tür im Straßenbahnmuseum mit dabei.
Doch vorher musste alles abgebaut und im Transporter sicher verstaut werden. Im Straßenbahnmuseum angekommen, wurde natürlich auch alles wieder ausgepackt und aufgebaut.
Während wir an den Segmenten schraubten, verkabelten und die kleinen Straßenbahnen probeweise über die Gleise schickten, wurde im Museum mit den großen Bahnen hin und her rangiert.
Wir empfehlen: Ein Besuch lonht sich!
Download
Museumsöffnungstage April 2013 [PDF]
Die Glanzlichter waren zweifelsohne die großen Straßenbahnen. Herausgeputzt präsentierten sich diese bei schönstem Wochenendwetter den Straßenbahnfans.
Vorgestellt wurde diesmal der aufgearbeitete Postwagen der Lockwitztalbahn aus dem Jahre 1908. Auf Fototour ging es diesmal mit dem Großraumwagen samt Beiwagen.
Am kommenden Wochenende öffnet das Straßenbahnmuseum seine Tore. Nachdem wir vor einigen Tagen unsere Siebensachen im Btf. Gruna nach der tollen Geburtstagsfeier gepackt hatten, luden wir einen Großteil der benötigten Utensilien gleich im Straßenbahnmuseum wieder ab. So sind wir mit unserer mobilen Ausstellungsanlage "Bahnhof Mitte" am kommenden Wochenende in der Werkstatt zu finden.
Wir finden: Ein Besuch im Straßenbahnmseum lohnt sich immer.
Neben den kleinen Bahnen gab es natürlich auch viele große Straßenbahnen in der Ausstellungshalle zu bestaunen.
In den anderen Ausstellungshallen und Räumen konnte viel Wissenswertes zur Geschichte der Dresdner Straßenbahn und der Verkehrsbetriebe in Erfahrung gebracht werden. Gerade die älteren Mitglieder des Vereins hatten viel aus der Geschichte und diverse Anektoden zu berichten.
An beiden Tagen fanden außerdem Sonder- und Fotorundfahrten für das straßenbahnbegeisterte Publikum statt.
« 10.04.2014: Aufgebaut im Straßenbahnmuseum
Zurück zu: Neuigkeiten aus dem Jahr 2014
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text