Hier finden Sie Informationen und Fotos aus unserem kleinen Dresden, die nach den jeweiligen Anlagensegmenten sortiert sind.
232 607 "Wir lieben Dresden"
Das Fahrzeug 232 607 mit der Werbung für den Sender "Radio Dresden" ist erhältlich.
Wir haben den Preis gesenkt.
Mehr dazu...
Halberstadt
: Kleine Bahn ganz groß in Halberstadt
vom 03. - 04. Juni 2023
In diesem Jahr findet die 19. internationale Modellstraßenbahnausstellung "Kleine Bahn ganz groß" anlässlich "120 Jahre elektrische Straßenbahn" in Halberstadt statt.
Mehr dazu...
Die Clubtermine im Jahr 2023 finden immer donnerstags statt.
Das Segment Abzweig nach Hellerau verbindet Klotzsche, Kleinzschachwitz und den Bahnhof Mitte miteinander. Gleichzeitig dient es als Zu- und Abfahrtsgleis in den Werkstattbereich.
Dargestellt ist hierbei der Zeitrum vor dem Ausbau der Königsbrücker Straße.
Die Albertbrücke ist derzeit die einzige Elbquerung in unserem Räumen. Dieses Segment stellt den Bauzustand um 2000 dar.
Das gesamte Areal Albertplatz ist unsere derzeit größte Baustelle. Doch nimmt dieser langsam immer konkretere Formen an. Markant ist dabei das Hochhaus mit der unverkennbaren Aufschrift "Verkehrsbetriebe".
Die Könneritzstraße am Bahnhof Mitte erhielt nach nunmehr fast 10 Jahren mit dem Bau der typischen Bebauung ihr unverkennbares Aussehen.
Unverwechselbar ist hierbei die große Straßenbahnkreuzung, die in die vorgegebenen Richtungen aus befahren werden können.
Die Weißeritzstraße zeigt den Zustand nach dem Umbau im Jahr 2002.
Dieses Segment begleitet uns auch auf auswärtigen Ausstellungen.
Die Gleiskreuzung Bautzner Straße / Rothenburger Straße ist das Tor in die Dresdner Neustadt.
In unseren Vereinsräumen verbindet dieses Segment den Albertplatz mit der Albertbrücke.
Das dienstälteste Segment ist unser originalgetreuer Nachbau des Straßenbahnhofes Mickten. Im Original befindet sich seit 2012 nunmehr in sanierter Fassung ein Einkaufsmarkt.
Natürlich ist auf diesem Segment auch die Gleisschleife am Dreyßigplatz nachgebildet.
Wie auch am Riegelplatz kann die Gleisschleife Kleinzschachwitz mit dem Busverkehr bedient werden.
Dieses Segment begleitet uns auch auf auswärtigen Ausstellungen.
Die Haltestelle Moritzburger Weg verbindet das Segment Bahnhof Mitte (Weißeritzstraße) mit dem Streckenabschnitt nach Weixdorf.
Die Gleisschleife Radebeul Ost dient während unserer Ausstellungen als Zwischenschleife vor Kleinzschachwitz.
Am Riegelplatz wenden nicht nur Straßenbahnen. Auch der Bus fährt die die Gleisschleife.
Dieses Segment begleitet uns auch auf auswärtigen Ausstellungen.
Bis zur Sanierung der Antonstraße befand sich am Schlesischen Platz eine Gleisschleife. Zuletzt wendeten baubedingt auch Niederflurwagen an dieser Stelle.
Der frühere Straßenbahnhof Klotzsche in der Königsbrücker Straße dient nicht nur als Anschauungsobjekt. Während des Ausstellungsbetriebes rücken hier Fahrzeuge ein oder aus.
Die Wallstraße dient vornehmlich ais Zwischenschleife vor dem Riegelplatz. Auf auswärtigen Ausstellungen ist sie eine wichtige Gleisschleife, um Fahrzeuge aus der Weißeritzstraße drehen zu lassen.
Dieses Segment begleitet uns auch auf auswärtigen Ausstellungen.
Die bei uns am höchsten gelegene Gleisschleife befindet sich in Weixdorf. Als Abschluss der Königsbrücker Straße drehen hier die Straßenbahnzüge, um anschließend wieder in das Tal hinabzufahren.
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text