In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.
232 607 "Wir lieben Dresden"
Das Fahrzeug 232 607 mit der Werbung für den Sender "Radio Dresden" ist erhältlich.
Wir haben den Preis gesenkt.
Mehr dazu...
Halberstadt
: Kleine Bahn ganz groß in Halberstadt
vom 03. - 04. Juni 2023
In diesem Jahr findet die 19. internationale Modellstraßenbahnausstellung "Kleine Bahn ganz groß" anlässlich "120 Jahre elektrische Straßenbahn" in Halberstadt statt.
Mehr dazu...
Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...
Vorbereitung für die Ausstellung
Die Ausstellung am 18. und 19. März wirft ihre Schatten voraus.
(vom 09.03.2023)
Aufgerissen in der Neustadt
Am Albertplatz wurde ein Stück Straße vom Belag befreit.
(vom 02.03.2023)
Haushalt wird aufgelöst
So mancher Haushalt wird schafft Ordnung.
(vom 23.02.2023)
Blick in das Innerste
Wie wäre es denn mit einem Blick in die neue Halle des neuen Straßenbahnhofes Klotzsche?
Nicht hinein, sondern abwärts geht es derzeit am Bahnhof Mitte.
(vom 16.02.2023)
Weitere Gerippe am Bf. Mitte
Die in der letzten Woche aus einzelnen Kunststoffstreifen gefertigten Bahnsteigabgänge erhielten ihren Platz unter dem Dach.
(vom 09.02.2023)
Der blaue Träger
Am neuen Straßenbahnhof Klotzsche gibt es nun einen blauen Träger.
(vom 02.02.2023)
Stäbchen mit Kabelanschluss
In den vergangenen Tagen fanden hauptsächlich kleine Basteleien statt.
(vom 26.01.2023)
Durchgestartet
Die zweite Woche im neuen Jahr ist vorbei und wir starten ordentlich durch.
(vom 12.01.2023)
Willkommen 2023
Allen unseren Lesern wünschen wir einen tollen Start in das Jahr 2023.
(vom 05.01.2023)
Frohe Weihnachten
Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
(vom 22.12.2022)
27. Weihnachtsausstellung, Teil 1
Nach fast zweijähriger Zwangspause fand am vergangenen Wochenende der erste Teil unserer traditionellen Weihnachtsausstellung statt.
(vom 01.12.2022)
Die Clubtermine im Jahr 2023 finden immer donnerstags statt.
Das Kabarett "Breschke & Schuch" wurde in der vergangenen Woche in die Höhe gezogen.
Am Albertplatz wurde mit dem Bau von originalgetreuen Fahrleitungsmasten begonnen.
In der letzten Woche wurden nicht nur die Bauvorbereitungen für das Kabarett "Breschke und Schuch" getroffen, sondern auch die ersten Fassaden geschnitten.
In dieser Woche erfolgte der weitere Aufbau. Mit Zierrat und Kinkerlitzchen wurden die Fassaden ausgestaltet. Danach konnte mit dem Einbau der Fenster begonnen werden. Auch hier wurde wieder auf die bewährte Methode des Aufklebens von weißen Streifen auf Folie zurück gegriffen.
Zuletzt, und nach dem Einbau von "Etagen" zur Stabilisierung des Gebäudes, erfolgte der Aufbau des ersten Dachgeschosses.
Begriffe: Breschke & Schuch | Hausbau | Segment Bahnhof Mitte
Abgeschottet von der Beobachterposition entstand die Weiche für das Stumpfgleis der Wendeschleife Dreyßigplatz.
Begriffe: Gleisbau | Neubau Segment Mickten | Sanierung Straßenbahnhof Mickten
Irgendwann sollten die provisorisch aufgestellten Fahrleitungsmasten am Albertplatz ausgetauscht werden. Nachdem der erste Mast für die Haltestelle zwischen den beiden Brunnen probeweise entstand, konnte mit der "Produktion" der insgesamt acht großen Masten begonnen werden. Die Leuchten wurden in Handarbeit aus Einzelteilen zusammen gebaut und erhielten eine weiße LED.
Begriffe: Bau Albertplatz | Haltestelle Albertplatz | Licht im Modell
« 11.08.2014: Halbzeit Sommerbaustelle?
25.08.2014: Neue Farbe für den Straßenbahnhof »
Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2014
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text