In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.
MB eCitaro 465 002
Das Fahrzeug 465 002 ist als Linie 81 nach Wilschdorf beschildert.
Mehr dazu...
Bad Schandau
: 25. Kirnitzschtalfest
vom 26. - 27. Juli 2025
Zum Kirnitzschtalfest zeigen wir unsere Ausstellungsanlage "Bahnhof Mitte" im Depot der Kirnitzschtalbahn.
Mehr dazu...
Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...
Weiter geht es
Lange war sie eingemottet, doch nun ist die kleine Ausstellungsanlage wieder aufgebaut.
(vom 12.06.2025)
Eine neue Kulisse
An der Wallstraße wird künftig eine Kulisse den Blick auf die weiße Wand unterbinden.
(vom 29.05.2025)
Abgebaut für Mülheim
Die Vorbereitungen für die große Modellstraßenbahnausstellung "Kleine Bahn ganz groß" in Mülheim sind abgeschlossen.
(vom 22.05.2025)
Neuer Höhenzug
Die Gestaltung des Hintergundes am Moritzburger Weg nimmt langsam Formen an.
(vom 08.05.2025)
Viele Fahrräder
Wir wollen dem großen Dresden in nichts nachstehen und lassen unseren Bewohnern eine ganze Menge an Fahrrädern zukommen.
(vom 30.01.2025)
Auf ein Neues: Willkommen 2025
Herzlich willkommen 2025.
(vom 02.01.2025)
Licht in der Könneritzstraße
So langsam werden die Tage wieder kürzer und damit wird es auch wieder eher dunkel.
(vom 27.07.2024)
Große weiße Fläche
Zwischen der Bautzner Straße und der Hoyerswerdaer Straße erstreckt sich nun eine große weiße Fläche.
(vom 06.06.2024)
Kleine Bahn ganz groß in Plauen
Am vergangenen Wochenende fand in der Stadt Plauen neben dem Jubiläum "130 Jahre Straßenbahn in Plauen" die derzeit größe Modellstraßenbahnausstellung "Kleine Bahn ganz groß" statt.
(vom 30.05.2024)
Eine Fotosonderfahrt
Mit zunehmender Modellbeleuchtung rückte unser derzeit einziger komplett beleuchteter Tatrazug zu einer kleinen Fotorunde aus.
(vom 02.05.2024)
Elektrische Hausbeleuchtung
Wir besiegen die Dunkelheit: immer mehr Gebäude erhalten eine Beleuchtung.
(vom 18.04.2024)
Die Clubtermine im Jahr 2025 finden immer donnerstags statt.
Das Kabarett "Breschke & Schuch" wurde in der vergangenen Woche in die Höhe gezogen.
Am Albertplatz wurde mit dem Bau von originalgetreuen Fahrleitungsmasten begonnen.
In der letzten Woche wurden nicht nur die Bauvorbereitungen für das Kabarett "Breschke und Schuch" getroffen, sondern auch die ersten Fassaden geschnitten.
In dieser Woche erfolgte der weitere Aufbau. Mit Zierrat und Kinkerlitzchen wurden die Fassaden ausgestaltet. Danach konnte mit dem Einbau der Fenster begonnen werden. Auch hier wurde wieder auf die bewährte Methode des Aufklebens von weißen Streifen auf Folie zurück gegriffen.
Zuletzt, und nach dem Einbau von "Etagen" zur Stabilisierung des Gebäudes, erfolgte der Aufbau des ersten Dachgeschosses.
Begriffe: Breschke & Schuch | Hausbau | Segment Bahnhof Mitte
Abgeschottet von der Beobachterposition entstand die Weiche für das Stumpfgleis der Wendeschleife Dreyßigplatz.
Begriffe: Gleisbau | Neubau Segment Mickten | Sanierung Straßenbahnhof Mickten
Irgendwann sollten die provisorisch aufgestellten Fahrleitungsmasten am Albertplatz ausgetauscht werden. Nachdem der erste Mast für die Haltestelle zwischen den beiden Brunnen probeweise entstand, konnte mit der "Produktion" der insgesamt acht großen Masten begonnen werden. Die Leuchten wurden in Handarbeit aus Einzelteilen zusammen gebaut und erhielten eine weiße LED.
Begriffe: Bau Albertplatz | Haltestelle Albertplatz | Licht im Modell
« 11.08.2014: Halbzeit Sommerbaustelle?
25.08.2014: Neue Farbe für den Straßenbahnhof »
Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2014
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text