In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.
232 607 "Wir lieben Dresden"
Das Fahrzeug 232 607 mit der Werbung für den Sender "Radio Dresden" ist erhältlich
Mehr dazu...
Dresden
: Ausstellung im Frühjahr
vom 18. - 19. März 2023
Der Frühling beginnt (zumindest behauptet dies der Kalender).
Mehr dazu...
Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...
Oberflächliches Gekratze
Wir gehen nicht in die Tiefe sondern kratzen nur an der Oberfläche.
(vom 06.07.2022)
Bereit für den Abriss?
Wollen wir am Bahnhof Mitte weiterbauen, dann müssen wir erst einmal die Abrisskeule schwingen.
(vom 22.04.2019)
Bahnhof Mitte aufgebaut.
In wenigen Tagen öffnen wir die Türen zu unserer Weihnachtsausstellung.
(vom 28.11.2016)
An der Eisenbahn
Es wurden viele Gleise verlegt, allerhand Reifen auf Felgen aufgezogen und dann fehlte etwas Wichtiges.
(vom 21.11.2016)
Fußballfans unterwegs
Kaum waren die Wände im langen Tunnel unter der Eisenbahntrasse fertig gestaltet, fanden sich Narrenhände und verunzierten die kahlen Betonwände.
(vom 14.11.2016)
Straßenbauarbeiten
Während am Bahnhof Mitte die Straße fertig gestellt wurde, begannen an der Wallstraße die Abrissarbeiten.
(vom 07.11.2016)
Der Schilderwald
Der Schilderwald am Albertplatz wächst und gedeiht prächtig.
(vom 19.09.2016)
Der Schilderwald
Der Schilderwald am Albertplatz wächst und gedeiht prächtig.
(vom 19.09.2016)
Der Bus muss fahren
Immer wieder abgestellt: Der MAN-Gelenkbus.
(vom 27.06.2016)
Baustelle Weißeritzstraße
Noch nicht alles ausgepackt und schon wird wieder gegraben: Auf der Weißeritzstraße haben wir eine neue "Schnell-" Baustelle eingerichtet.
(vom 13.06.2016)
Sämlinge für den Schilderwald
Es war gar nicht so einfach, Sämlinge für den geplanten Schilderwald am Albertplatz zu ergattern.
(vom 30.05.2016)
Die Clubtermine im Jahr 2023 finden immer donnerstags statt.
Nach längerer Sommerpause gibt es heute wieder einen Wochenbericht.
So wurden viele Fahrbahnmarkierungen aufgetragen. Ebenso erhielten die Straßen Randsteine.
Und als Nebennotiz: Der erste Satz Türen für die Tatra-Zweirichtungswagen kam aus der Druckerei.
Nachdem nun die Farbe der Straße getrocknet war, konnte mit dem Aufbringen der Fahrbahnmarkierungen begonnen werden.
Das Markieren der einzelnen Fahrstreifen ging recht schnell von der Hand. Die große Herausforderung begann an der Sperrfläche. Hierfür wurden viele 4 Millimeter breite Streifen aus weißem Papier ausgeschnitten.
Zum ordentlichen Aufkleben diente ein schmales Stahllineal als Abstandsgalter. Und dann begann die Schnipselei.
Nach vielen Stunden war es dann vollbracht und die Sperrfläche vollständig.
Begriffe: Fahrbahnmarkierung | Segment Riegelplatz | Straßenbau
Im Original enden die Teerstraßen nicht einfach an der Bordsteinkante. Als krönenden Abschluss findet sich hier die "Gosse".
Hierfür wurden aus einem großen Bogen Steine in Zweiergruppen der Länge nach ausgeschnitten, am Straßenverlauf angepasst und anschließend aufgeklebt.
Begriffe: Baustelle Könneritzstraße II | Segment Bahnhof Mitte | Straßenbau
In der vergangenen Woche kam das Paket mit den Türen für die Tatra-Zweirichtungswagen an. Optisch sind die Bauteile hervorragend gedruckt.
Wir werden nun einen kompletten Zug umbauen und schauen, ob auch alles passt, bevor mit dieser Kleinserie losgelegt wird.
Begriffe: Sondermodell | T4D-Z | Tatra T4D
« 07.09.2015: Baustellen am laufenden Band
05.10.2015: Lang gestreckt »
Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2015
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text