In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.
Neue Busmodelle
Wir haben wieder neue Busmodelle in unserem Onlineshop aufgenommen:
- MAN Lion's City 18 '18 der OVPS
- MAN Lion's City G 08 Taeter Tours
Mehr dazu...
Dresden
: 24. Weihnachtsausstellung
vom 14. - 15. Dezember 2019
Weihnachten steht vor der Tür, ganz klar, damit ist auch Modell(straßen)bahnzeit. Deshalb laden wir euch wieder am zweiten und dritten Adventswochenende zur traditionellen Weihnachtsausstellung in unsere Vereinsräume ein.
Mehr dazu...
Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...
Neu aufgebaut
Beim Neuaufbau sorgte der Strick der vergangenen Woche für ein schnurgerades Aufbauen.
(vom 15.07.2019)
Verschrägt und zugeklebt
Ein Stück Strick offenbarte, was kritische Blicke schon sahen: Die Gleistrasse am Bahnhof Mitte hatte einen Knick.
(vom 08.07.2019)
Gleise für die Abstellfläche
Die Gleise für die Abstellanlage wurden zusammengesetzt.
(vom 03.06.2019)
Eine Bank gebaut
Für den Albertplatz entstand die erste neue Sitzbank - wie im Original aus Holz und Metallbauteilen.
(vom 11.02.2019)
Mehr Bäume am Albertplatz
Wir tun etwas für saubere Luft in unserer Stadt.
(vom 04.12.2017)
Unsere Baustellen
In den letzten Wochen wurde an unseren Baustellen gewerkelt.
(vom 20.11.2017)
Baustelle Bahnhof Mitte
Am Bahnhof Mitte wurde geplant und bei einem Vor-Ort-Termin das Metermaß mitgenommen.
(vom 15.05.2017)
Ein neues Fahrzeug
Sie ist angekommen: Unsere neue E-Lok mit der Bedruckung des Verkehrsverbundes Oberelbe.
(vom 06.03.2017)
Viele Treppenstufen
Meist gibt es für Modellbauer keine passenden Bauteile.
(vom 27.02.2017)
Eine Schriftrolle
Geschichte ist interessant, wenn sie ansprechend aufbereitet wird.
(vom 20.02.2017)
Oben am Bahnsteig
Am Bahnhof Mitte wurde der künftige Bahnsteige mit kleinen Leisten quer verstrebt.
(vom 13.02.2017)
Die Clubtermine im Jahr 2019 finden immer donnerstags statt.
Um das gegebene Versprechen, zur nächsten Ausstellung ist der Schlesische Platz nicht mehr weiß, einzuhalten, wurden bereits vor zwei Wochen die ersten Bauvorbereitungen an der Gleisschleife vorgenommen.
Mit dem Verlegen von Betonplatten zwischen den Gleisen wurden die Arbeiten fortgeführt. Im Anschluss wurden Ausdrucke von Pflastersteinen auf die Straße, zwischen die Gleise und an den Gleisrändern verklebt. Mühselig ist hierbei das Schneiden und Kleben von Kurven.
Wie im Original erfolgt der Straßenabschluss mit dunkler gefärbten Rinnsteinen.
Begriffe: Segment Schlesischer Platz | Straßenbau
"Wir lassen Sie nicht im Dunkeln stehen" - Frei nach diesem Motto erhielt die Haltestelle "Bahnhof Mitte" unter den Brücken eine Beleuchtung.
Mit dem Aufstellen der Lampen wurden auch die wartenden Fahrgäste großzügig im Haltestellenbereich verteilt.
Begriffe: Segment Bahnhof Mitte | Umbau Bahnhof Mitte
Am Albertplatz fehlt ein ganzes Stück Gleis!
Allerdings ist dies kein Werk von Altmetalldieben. Beim Verlegen der Leitschiene sind ein paar Bausünden sichtbar geworden, die einen Neubau verlangten.
Der Aufwand hat sich gelohnt. Der neue Abzweig sieht schon viel besser aus.
Begriffe: Bau Albertplatz | Gleisbau
In der letzten Woche ist ein weiterer Bau an der Könneritzstraße entstanden. Diesmal handelt es sich um den verlängerten Ausläufer des art'otels an der Kreuzung Maxstraße / Könneritzstraße.
Der Bau der Fassade stellte hier wieder eine besondere Herausforderung dar. Der kunstvolle Neubau besitzt an der Außenseite allerhand Anbauten. Aber auch die Rundung des Gebäudes verlangten nach einer neuen Bauweise.
So wurde das Gebäude aus Plexiglas errichtet. Die Gebäudespitze musste allerdings mit einem Heißluftgebläse gebogen werden. Die Aufteilung der Geschosse und Fenster erfolgte mit Klebefolie.
Begriffe: Häuserzeile Könneritzstraße | Hausbau | Segment Bahnhof Mitte | Umbau Bahnhof Mitte
« 30.04.2012: Zentralhaltestelle Bahnhof Mitte
14.05.2012: Gleisbauarbeiten am Albertplatz »
Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2012
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text