In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.
MB eCitaro 465 002
Das Fahrzeug 465 002 ist als Linie 81 nach Wilschdorf beschildert.
Mehr dazu...
Mülheim an der Ruhr: Kleine Bahn ganz groß in Mühlheim a. d. Ruhr
vom 31. Mai - 01. Juni 2025
Die 21. internationale Modellstraßenbahnausstellung "Kleine Bahn ganz groß" findet in diesem Jahr in Mühlheim a. d. Ruhr statt.
Mehr dazu...
Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...
Es wird eingefahren
Für unsere Ausstellung am Wochenende haben wir unser kleines Dresden noch einmal getestet und sind mit allen Fahrzeugen Probe gefahren.
(vom 13.03.2025)
Das Ladegerät ist eingebaut
In vier Wochen findet unsere erste Ausstellung in diesem Jahr statt.
(vom 13.02.2025)
Alle Freiheiten
Alle Freiheiten haben wir uns genommen, als es um den Rückbau unserer Teststrecke im Verlauf der Bautzner Straße ging.
(vom 06.02.2025)
Wir fahren nach Prag
Eine auswärtige Ausstellung steht vor der Tür.
(vom 22.08.2024)
Kabel verlegt
Auf der kleinen Ausstellungsanlage wurden Kabel, Kontakte und Stoppstellen eingebaut.
(vom 15.08.2024)
Eine neue Trasse in der Straße
An der Kreuzung Bautzner Straße/Rothenburger Straße wurde wieder an der Straße gebaut.
(vom 08.08.2024)
Große weiße Fläche
Zwischen der Bautzner Straße und der Hoyerswerdaer Straße erstreckt sich nun eine große weiße Fläche.
(vom 06.06.2024)
Elektrische Hausbeleuchtung
Wir besiegen die Dunkelheit: immer mehr Gebäude erhalten eine Beleuchtung.
(vom 18.04.2024)
Straßenbahn mit Licht
Unser Triebwagen 309 erhielt in den letzten Tagen eine ordentliche Beleuchtung eingebaut.
(vom 29.02.2024)
Wir haben einen Plan
In dieser Woche haben wir nicht nur den Ausbau der dritten Werkstatt geplant, sondern uns auch mit dem Um- und Ausbau des Segments "Bautzner Straße/Rothenburger Straße" befasst.
(vom 08.02.2024)
Fast ist es soweit
Fast ist es soweit: die Vorbereitungen zu unserer Weihnachtsausstellung sind fast abgeschlossen und die Großraumwagen (Gotha T4-62) sind fast fertig gestellt.
(vom 30.11.2023)
Die Clubtermine im Jahr 2025 finden immer donnerstags statt.
Sollte es einmal im Sommer sehr regenreich und die Sonne selbst in den Urlaub gefahren sein, dann müssen unsere Fahrgäste am Albertplatz nicht mehr länger im Nassen stehen.
Aus bereits vorgefertigten Bausätzen entstanden die typischen Doppelwartehallen, wie sie an diesre Haltestelle zu finden sind.
Begriffe: Bau Albertplatz | Haltestelle
In geselliger Runde und einem Pott Kaffee enstehen in doch recht aufwendiger Handarbeit die Bäume für die natürlichen Auswüchse auf unseren Segmenten. Hierbei wird Blumendraht in verschiedenen Stärken miteinander verdreht.
(Da könnte man im nächsten Wochenbericht mal was zeigen, oder?)
Begriffe: Baumbau | Grünflächen
Mit dem Einbau der Leitschienen am Albertplatz konnte nun auch mit dem Straßenbau fortgefahren werden. So wurde in der Antonstraße der Fahrdraht für die gummibereiften Fahrzeuge verlegt.
Begriffe: Car System | Straßenbau | bau Albertplatz
An der Gleiskreuzung Bautzner Straße / Rothenburger Straße wurden die noch fehlenden Gleise eingebaut. In friemeliger Puzzlearbeit wurden auch Teile der Leitschiene eingelötet. Die Freude an dieser Arbeit stand unserem Gleisbauer förmlich in das Gesicht geschrieben.
Aber wie schon ein Musiker besang: "Alles hat ein Ende ..." ... und um die Wurst geht es hierbei ja nicht.
Begriffe: Gleisbau | Segment Bautzner Straße
Gefunden und für gut befunden: Für die MAN Wagen gibt es helleuchtende warm-weiße Leuchtdioden die genau in Scheinwerfer der Modelle passen. Allerdings müssen die Funzeln lichtdicht verpackt werden, da sie sonst durch das Gehäuse durchscheinen
Begriffe: Licht im Modell
« 09.07.2012: Ein Platz für das Erich-Kästner-Museum
23.07.2012: Von Lampen, Licht und Leuchten »
Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2012
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text