In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.
232 607 "Wir lieben Dresden"
Das Fahrzeug 232 607 mit der Werbung für den Sender "Radio Dresden" ist erhältlich
Mehr dazu...
Dresden
: Ausstellung im Frühjahr
vom 18. - 19. März 2023
Der Frühling beginnt (zumindest behauptet dies der Kalender).
Mehr dazu...
Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...
Unser Sondermodell
Das Sondermodell des Berolina Triebwagens 309 und dessen Beiwagen 87 schreitet gut voran.
(vom 16.12.2021)
Bauplatz eingefriedet
Der Bauplatz der Villa Eschebach erhielt in der vergangenen Woche ihre Begrenzung.
(vom 18.03.2019)
Der Bebauungsplan liegt aus.
Für die Villa Eschebach wurde der Bebauungsplan auf dem neuen Baugrund aufgezeichnet.
(vom 04.03.2019)
Um die Ecke gebaut.
Die kleine Platzerweiterung am Albertplatz soll nicht nur den Kantenabschluss weicher gestalten, sondern auch einem weiteren markanten Gebäude Platz schaffen.
(vom 25.02.2019)
Es geht weiter: Fußwege
Nach einer kleinen Pause wurden am Albertplatz wieder fleißig Steine gepflastert.
(vom 11.05.2015)
Die 309
Für die nächste Ausstellung außerhalb unserer Vereinsräume, gibt es die ersten Umsetzungen für die geplante Sonderserie.
(vom 19.01.2015)
Das Tor zur Loge
Das Tor zur "An der Loge" steht und trennt die beiden Segmente Albertplatz und Bautzner Straße.
(vom 05.01.2015)
An der Jahnstraße 5
Mit dem Abschluss der Arbeiten am "Hotel Kronentor", begann der Bau eines weiteren Gebäudes aus dem Areal Schweriner Straße / Könneritzstraße / Jahnstraße.
(vom 02.06.2014)
Grundlack für den Infobus
Nachdem an diesem Busmodell gesägt, gespachtelt und geschliffen wurde, ging es in den letzten Tagen in die Lackiererei.
(vom 24.03.2014)
Der alte Büssing fährt
Nicht nur der alte Büssung wurde umgebaut, auch an Gebäuden und Straßenbahnen wurde recht ausgiebig gewerkelt.
(vom 03.03.2014)
Der Raketenturm
An der Bautzner Straße entstand ein Turm, der Abgrund verschwand und ein blindes Auge wurde geheilt - in den vergangenen Tagen wurde in den Vereinsräumen fleißig gewerkelt.
(vom 10.02.2014)
Die Clubtermine im Jahr 2023 finden immer donnerstags statt.
Findet sich freie Zeit, dann treffen sich die Vereinsmitglieder auch außerhalb der regulären Termine in den Räumen des Modellstraßenbahnclubs.
Da wir zur nächsten Ausstellung im Februar 2011 gern etwas von unseren neu geplanten Segmenten "Albertplatz" und "Bautzner Str./Rothenburger Str." zeigen wollen, wurde mit dem Aufzeichnen des Gleisverlaufs der Kreuzung Bautzner Straße / Rothenburger Straße begonnen.
Mit Lineal, Bleistift und Zirkel werden die Maße von dem Gleisplan auf die Grundplatte übertragen. Als eine knifflige Herausforderung stellt sich dabei die Weichenkonstruktion dar.
Am Abend zeigten sich dann die ersten Konturen des geplanten Gleisverlaufes.
Begriffe: Gleisbau | Segment Bautzner Straße
« 13.12.2010: 16. Weihnachtsausstellung, Teil III
27.12.2010: Die letzten Arbeiten in diesem Jahr »
Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2010
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text