In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.
232 607 "Wir lieben Dresden"
Das Fahrzeug 232 607 mit der Werbung für den Sender "Radio Dresden" ist erhältlich
Mehr dazu...
Dresden
: Ausstellung im Frühjahr
vom 18. - 19. März 2023
Der Frühling beginnt (zumindest behauptet dies der Kalender).
Mehr dazu...
Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...
Der blaue Träger
Am neuen Straßenbahnhof Klotzsche gibt es nun einen blauen Träger.
(vom 02.02.2023)
Stäbchen mit Kabelanschluss
In den vergangenen Tagen fanden hauptsächlich kleine Basteleien statt.
(vom 26.01.2023)
Durchgestartet
Die zweite Woche im neuen Jahr ist vorbei und wir starten ordentlich durch.
(vom 12.01.2023)
Ein bisschen Fahrzeugbau
Von unserer Sonderserie "309 + 87" gibt es auch wieder Baufortschritte zu berichten.
(vom 03.11.2022)
Neu eingezogen
Gesehen und gekauft: So erhöhen wir die Einwohnerzahl in unserem kleinen Dresden.
(vom 20.10.2022)
Blickt noch einer durch?
Aus dem kleinen Auftrag einen Fehler zu finden, wird nun ein etwas größerer Auftrag.
(vom 29.09.2022)
Alle Zeichen auf Ausstellung
Pünktlich vor unserer Ausstellung am Sonnabend ist unser neues Straßenbahnmodell eingetroffen: das Fahrzeug 232 607 mit der Werbung "Wir lieben Dresden".
(vom 08.09.2022)
Ein bisschen Farbe
Der Zahn der Zeit nagt an den neuen Leuchten, sodass schon Ausbesserunsgarbeiten auf der Tagesordnung standen.
(vom 30.06.2022)
Aufgeräumt wird später
Am Bahnhof Mitte kehrt das städtische Leben ein - nachzulesen in Zeitungsartikel, die eilige Fahrgäste haben liegen gelassen.
(vom 19.05.2022)
Der Fuchs war da
Am Spielplatz Wallstraße ist der Sandkasten leer.
(vom 12.05.2022)
Schaukelnde Kinder
So langsam zieht auf dem Spielplatz an der Wallstraße Leben ein.
(vom 10.03.2022)
Die Clubtermine im Jahr 2023 finden immer donnerstags statt.
Da graue Ödnis langweilig ist, erhielt die Königsbrücker Straße endlich eine Fahrbahnmarkierung.
Weiterhin wurden die Pflasterarbeiten am Albertplatz fortgeführt und die Bausätze für das nächste Sondermodell sortiert.
Graue Tristesse gibt es genug und ist langweilig.
Damit sich das ändert, wurde der Entschluss gefasst, der Königsbrücker Straße eine Fahrbahnmarkierung zu verpassen.
Doch zuerst musste noch eine Kleinigkeit behoben werden. In der letzten Ausstellung zeigte sich nämlich, dass der Bus ab und an in den Moritzburger Weg einbog.
Zur Lösung des Problems wurde ein wenig von der Straßenoberfläche abgeschleift. Nachdem die Farbe getrocknet war, konnte mit den Markierungsarbeiten begonnen werden.
Mittels Markierungsschablone wurden so über fünf Meter Straße mit kleinen weißen Streifen beklebt.
Begriffe: Fahrbahnmarkierung | Segment Königsbrücker Straße | Straßenbau
In der vergangenen Woche wurde mit dem Pflastern des zweiten Abschnittes auf dem Albertplatz begonnen. Zuerst wurde das kleine Pflaster für die Fußgänger verlegt.
Begriffe: Bau Albertplatz | Fußwege Albertplatz
Die Karossen für unser nächstes Sondermodell sind inzwischen auch eingetroffen.
Und damit es mit dem Bau zügig von statten gehen kann, wurden die Bausätze fein säuberlich nach Baugruppen aussortiert.
Begriffe: 309 + 87 | Sondermodell
« 02.02.2015: Albertplatz gesperrt
16.02.2015: Aufgegraben »
Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2015
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text