In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.
232 607 "Wir lieben Dresden"
Das Fahrzeug 232 607 mit der Werbung für den Sender "Radio Dresden" ist erhältlich
Mehr dazu...
Dresden
: Ausstellung im Frühjahr
vom 18. - 19. März 2023
Der Frühling beginnt (zumindest behauptet dies der Kalender).
Mehr dazu...
Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...
Viele Masten gesetzt
Im hinteren Bereich der Eisenbahntrasse wurden nun die Fahrleitungsmasten gesetzt.
(vom 25.08.2022)
Gleise werden verlegt
Bis zur Ausstellung in Prag ist es nicht lang hin.
(vom 18.08.2022)
Der Gleisbau
Für die neue kleine Anlage wurden für den Gleisbau viele kleine Plättchen zurecht gesägt.
(vom 11.08.2022)
Oberflächliches Gekratze
Wir gehen nicht in die Tiefe sondern kratzen nur an der Oberfläche.
(vom 06.07.2022)
Abgesperrt am Albertplatz
Für die Absperrketten rund um den Albertplatz kam ein feiner Zirnsfaden zum Einsatz.
(vom 29.10.2020)
Für den Digitalbetrieb
Weiter geht es mit der Digitalisierung am Bahnhof Mitte.
(vom 22.10.2020)
Baustelle Weichenstraße
Lagen in der letzten Woche die Weichen nur zur Probe, durften sie nun schon mal so richtig Platz nehmen.
(vom 20.08.2020)
Es wird wieder grün
Langsam gewöhnen wir uns wieder an das Arbeiten.
(vom 13.08.2020)
Wir starten wieder durch
Wir können uns nun auch wieder ausführlich der Vereinsarbeit widmen.
(vom 06.08.2020)
Ausstellung am kommenden Wochenende
Die Vorbereitungen für unsere Ausstellung am kommenden Wochenende laufen auf Hochtouren.
(vom 24.02.2020)
Busflotte verjüngt
Wann, wenn nicht jetzt? So dachten wir und verjüngten unsere Busflotte mit vier neuen Gelenkbussen des Typs Ikarus 280.
(vom 17.02.2020)
Die Clubtermine im Jahr 2023 finden immer donnerstags statt.
In knapp zwei Wochen findet in unseren Vereinsräumen die Ausstellungen "139 Jahre Dresdner Straßenbahn" statt. Zeit so langsam an allen Baustellen ein vorzeigbares Endergebnis zu erreichen.
Am Albertplatz wurden die Gebäude ausgerichtet und nach dem Asphaltieren der Straße die erste künftige Grünfläche eingefärbt, sodass nun die Gräser aufgebracht werden können.
In der Zwischen wurde die Freiheit (und der freie Platz) für ein kleines Fotoshooting auf der Gleiskreuzung Albertplatz genutzt.
Begriffe: Bau Albertplatz
Auch an den Baustellen am Bahnhof Mitte und der Kreuzung Bautzner Straße / Rothenburger Straße wurde fleißig weiter gebaut.
Die mit Spachtelmasse verfüllten Gleiszwischenräume wurden glatt geschliffen. Im Anschluss mussten nur noch kleinere Unebenheiten korrigiert werden.
Inzwischen sind auch schon die ersten Fahrgäste für den Pferdestraßenbahnwagen eingetroffen. Entgegen dem ursprünglichen Plan entstehen die Geländer nun in Handarbeit: Kleines Messingrundprofil wird zusammengelötet.
Begriffe: Gleisbau | Pferdestraßenbahn
Analog zu den bereits vorhandenen Informationsborden am Segment Klotzsche ist das erste Bord am Bahnhof Mitte angebracht worden. Allerdings musste hierbei eine Bauweise gewählt werden, die ein einfaches An- und Abbauen ermöglicht, da das Segment auch für auswärtige Ausstellungen vorgesehen ist.
« 05.09.2011: An der Brückenbaustelle
19.09.2011: Ausflug nach Hamburg »
Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2011
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text