In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.
MB eCitaro 465 002
Das Fahrzeug 465 002 ist als Linie 81 nach Wilschdorf beschildert.
Mehr dazu...
Mülheim an der Ruhr: Kleine Bahn ganz groß in Mühlheim a. d. Ruhr
vom 31. Mai - 01. Juni 2025
Die 21. internationale Modellstraßenbahnausstellung "Kleine Bahn ganz groß" findet in diesem Jahr in Mühlheim a. d. Ruhr statt.
Mehr dazu...
Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...
Es wird eingefahren
Für unsere Ausstellung am Wochenende haben wir unser kleines Dresden noch einmal getestet und sind mit allen Fahrzeugen Probe gefahren.
(vom 13.03.2025)
Das Ladegerät ist eingebaut
In vier Wochen findet unsere erste Ausstellung in diesem Jahr statt.
(vom 13.02.2025)
Alle Freiheiten
Alle Freiheiten haben wir uns genommen, als es um den Rückbau unserer Teststrecke im Verlauf der Bautzner Straße ging.
(vom 06.02.2025)
Viele Fahrräder
Wir wollen dem großen Dresden in nichts nachstehen und lassen unseren Bewohnern eine ganze Menge an Fahrrädern zukommen.
(vom 30.01.2025)
Auf ein Neues: Willkommen 2025
Herzlich willkommen 2025.
(vom 02.01.2025)
Wir fahren nach Prag
Eine auswärtige Ausstellung steht vor der Tür.
(vom 22.08.2024)
Kabel verlegt
Auf der kleinen Ausstellungsanlage wurden Kabel, Kontakte und Stoppstellen eingebaut.
(vom 15.08.2024)
Eine neue Trasse in der Straße
An der Kreuzung Bautzner Straße/Rothenburger Straße wurde wieder an der Straße gebaut.
(vom 08.08.2024)
Große weiße Fläche
Zwischen der Bautzner Straße und der Hoyerswerdaer Straße erstreckt sich nun eine große weiße Fläche.
(vom 06.06.2024)
Eine Fotosonderfahrt
Mit zunehmender Modellbeleuchtung rückte unser derzeit einziger komplett beleuchteter Tatrazug zu einer kleinen Fotorunde aus.
(vom 02.05.2024)
Elektrische Hausbeleuchtung
Wir besiegen die Dunkelheit: immer mehr Gebäude erhalten eine Beleuchtung.
(vom 18.04.2024)
Die Clubtermine im Jahr 2025 finden immer donnerstags statt.
Nun gut, wir wollen hier nicht zum Rasen verleiten, sondern an einem kleinen Stück zeigen, wie Rasengleis gebaut werden kann.
Doch vorher mussten alte Gleise abgerissen und neue Schienenstränge verlegt werden.
Am kommenden Wochenende steht eine Ausstellung vor der Tür. Der perfekte zeitpunkt also, um bei einem Zwischensegment die Gleise auszuwechseln. Der Hintergrund war, dass hier noch Schienen aus alter Zeit verlegt wurden.
Abgerissen war schnell, der Aufbau ging auch recht schnell voran.
Zuerst wurden kleine Pertinaxplättchen als Gleisuntergrund verlegt. Anschließend wurden die Gleisprofile aufgelötet.
Nach dem Anschließen der Kabel, erfolgt der Auftrag der Spachtelmasse. Als alles gut durchgetrocknet war, wurde die Oberfläche glatt geschliffen.
Begriffe: Gleisbau | Zwischensegment 4
Und schon konnte mit dem Einbau des Rasengleises begonnen werden.
Zuerst wurden die Betonsteine mit Streifen auf Kunststoff nachgebildet. Danach erfolgt das Unterfüttern der Gleise mit Plättchen aus Polystyrol. Immerhin soll das Rasengleis später nicht wellig werden.
Anschließend wurden die Gleiszwischenräume mit 0,5mm starken Kunststoffstreifen ausgekleidet. Nachdem die schwarze Farbe getrocknet war, konnte die Rasenstreifen gepflanzt werden.
Hier griffen wir auf handelsübliche Grasmatten zurück.
Begriffe: Gleisbau | Rasengleis | Zwischensegment 4
Am Albertplatz wurde am Untergrund weiter gebaut.
Die Erhebung des Artesischen Brunnens nimmt langsam Kontur an. Ebenso wurde der Plattenbau im Hintergrund leicht angehoben.
Begriffe: Am Artesischen Brunnen | Bau Albertplatz
An unserer Baustelle in der Königsbrücker Landstraße wurde die Teerschicht aufgetragen. Nachdem die Farbe abgetrocknet war, wurden die Rinnsteine verlegt.
Begriffe: Königsbrücker Landstraße | Moritzburger Weg | Straßenbau
Ein eher ungewohntes Bild bot sich in der vergangenen Woche: Der Vereinschef entdeckte seinen grünen Daumen und topfte unser Pflanze um - auch wenn es zuerst ganz anders aussah :-)
« 26.10.2015: Baustelle Königsbrücker Straße
09.11.2015: 6. Modellbautage in Magdeburg »
Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2015
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text