In unserer Freizeit bilden wir markante Dresdner Örtlichkeiten im Maßstab 1:87 nach.
232 607 "Wir lieben Dresden"
Das Fahrzeug 232 607 mit der Werbung für den Sender "Radio Dresden" ist erhältlich.
Wir haben den Preis gesenkt.
Mehr dazu...
Dresden
: 28. Weihnachtsausstellung
vom 16. - 17. Dezember 2023
Weihnachten steht vor der Tür, ganz klar, damit ist auch Modell(straßen)bahnzeit. Deshalb laden wir euch am ersten und dritten Adventswochenende zur traditionellen Weihnachtsausstellung in unsere Vereinsräume ein.
Mehr dazu...
Ob aktiv mit anpacken oder unterstützend als Fördermitglied: Neue Mitglieder sind immer gern willkommen.
Mehr dazu...
Sieben auf einen Streich
Man könnte meinen, das tapfere Schneiderlein war unterwegs, doch dem ist nicht so.
(vom 15.07.2013)
Starke Fundamentanker
Damit künftig die Fahrleitung am alten DVB Hochhaus abgespannt werden kann, musste das Gebäude mit dem Untergrund verankert werden.
(vom 08.07.2013)
Der Greifer hat abgegriffen
Fast gleich nach der letzten Ausstellung wurde die letzte alte Halle vom Straßenbahnhof Mickten abgerissen.
(vom 01.07.2013)
Abriss der Straßenbahnhalle
Zwei Wochen vor der Ausstellung wurde kurzerhand die alte Wagenhalle vom Straßenbahnhof Mickten abgerissen.
(vom 10.06.2013)
Die Luft war raus
Mitten in den Lackierarbeiten von Straßenbahnmodellen, entschied sich der Kompressor, das Zeitliche zu segnen.
(vom 03.06.2013)
Ein Platz für das Erich-Kästner-Museum
An unserer Großbaustelle Albertplatz erhielt das Erich-Kästner-Museum im Zuge der weiteren Baumaßnahmen nun den endgültigen Platz am Platze zugewiesen.
(vom 09.07.2012)
Tiefbauarbeiten
Am Riegelplatz rückten in der vergangenen Woche die Bauarbeiter an und hinterließen an der Haltestelle ein großzügiges Loch, während an der Alberbrücke Spachtelmasse für die beiden Fahrbahnen aufgetragen wurde.
(vom 30.01.2012)
Albertbrücke
Die Albertbrücke ist derzeit die einzige Elbquerung in unserem Räumen.
(vom 26.01.2012)
Anhalten auf der Albertbrücke
Auf der Albertbrücke wurden testweise zwei Stoppstellen für das Carsystem verbaut, die mittels motorischer Antriebe angesteuert werden.
(vom 09.01.2012)
Stoppstellen für Busse auf der Albertbrücke
Auf der Albertbrücke wurden erstmals neue Stoppstellen für das Carsystem verbaut.
(vom 05.01.2012)
Testfahrt mit Bussen auf dem Albertplatz
Die ersten Straßenabschnitte auf dem Albertplatz sind inzwischen fertig gestellt.
(vom 25.11.2011)
Die Clubtermine im Jahr 2023 finden immer donnerstags statt.
Eine alte Baustelle aus dem letzten Jahr wurde in der vorangegangenen Woche wieder einmal in Angriff genommen: Nachdem die Albertbrücke seit Monaten nur aus den vier Tonnengewölben der Hauptstrompfeiler besteht, sollten auch die letzten Brückenbögen ihre Verkleidung bekommen.
Nach einem Blick in die Baupläne zeigte sich allerdings, dass die Wände der kleinen Bögen höher als die der Hauptstrompfeiler sind. Also mussten diese noch einmal abgebaut werden, bevor die neuen Wandteile eingesetzt werden konnten.
Begriffe: Bau Albertbrücke
Mit dem Einbau der Gleiskreuzung Albertplatz konnte ein weiterer Abschnitt des Straßenverlaufes gebaut werden. Nach dem Aufzeichnen des "Gleisverlaufes" für die Straßenfahrzeuge konnte mit dem Verlegen des Stahldrahtes begonnen werden.
Abzeigungen und Stoppstellen für künftige Verkehrsmöglichkeiten wurden bei dieser Gelegenheit gleich mit verbaut, auch wenn diese (noch) nicht benötigt werden.
Begriffe: Bau Albertplatz | Car System | Straßenbau
War das Erich-Kästner-Museum in der letzten Woche nur als Rohfassade erkennbar, so erhielt es in filigraner Handarbeit hunderte von kleinen Steinchen verpasst.
Eine wesentlich aufwendigere Arbeit stellte aber das Herstellen der Fenster dar. Da handelsübliche Bauteile ausschieden, mussten die Fenstersimse und -bänke in stundenlanger Schneide- und Klebetechnik zusammengebaut werden.
Begriffe: Bau Albertplatz | Erich-Kästner-Museum | Hausbau
Nach der Arbeit gibt es das Vergnügen: Wer also für eine geschäftige (Un)Ordnung sorgt, darf sich am Abend auch bei Speis und Trank gemütlich nieder lassen.
« 15.08.2011: Altes und Neues
29.08.2011: Ein Pferdestraßenbahnwagen »
Zurück zu: Berichte aus dem Jahr 2011
Noch kein Kommentar verfasst
Wir zeigen Teile Dresdens im Miniatur-Format
Ein freibleibendes Internetangebot des Modellstraßenbahnclubs der DVB AG e.V. in Dresden, Hamburger Straße 29.
Layout und Programmierung: MP Webdesign, Inh. Marco Präg.
Text